Diskussion:Technische Sammlungen
Stadtwiki Dresden - Freiraum für Ideen und Wissen über Dresden
[Bearbeiten] Ausstellungsinhalte 2014
- Foyer: Leuchtreklame Pentacon, Museumsshop
- 1. Stock: Dresden als Kamerastadt, Ernemann-Zimmer (Fotoindustrie und Bilderwelten), Wechselausstellungen
- 2. Stock: Foto und Film, Animationsfilm, "Geräte und Apparate aus mehr als einhundert Jahren", Museumskino, Techniches Theater, in Straßenüberführung (Museumsbrücke): Camera obscura
- 3. Stock: Cool X - Energie in einer digitalen Welt, Informations- und Kommunikationstechnologie, DLR_School_Lab TU Dresden, Tonstudio, Musikapparate
- EDV-Sammlung: Mechanisch schreiben, rechnen und buchen, Daten auf Lochkarten, Der gläserne Rechner - wie funktioniert eine elektr. Rechenmaschine ?, Computer der Pioniere (Nikolaus Lehmanns D4a und Konrad Zuses Z23), Der R300 - erster Großrechner der DDR in beachtlicher Serienproduktion, Produkte der Zusammenarbeit im RGW (ESER 1022 und ESER 1055/R55), Terminalarbeit mit Kleinrechnern, Betriebssystem Unix), analoge Rechentechnik, Prozessrechner, Selbstbau-/Home-Computer
- Schreibmaschinen-Sammlung, u.a. Urania (1909) und Perkeo 2 (1920er) von Clemens Müller AG Dresden, Ideal A2 (1904) und Erika I (1912) von Seidel & Naumann
- 4. Stock: Erlebnisland Mathematik
- 5: Stock: Erlebniswerkstatt und Experimentierfeld, Aufgang zum Ernemannturm
- 6. Stock: Café mit Flügel