Karl August Schwauß
Karl August Schwauß, auch Carl August Schwauß (* 6. Juni 1816 in Weißenberg (Lausitz); † 16. April 1906 in Dresden) war ein ehemaliger, langjähriger Polizeipräsident von Dresden.
[Bearbeiten] Leben und Wirken
Karl August Schwauß ist erstmals im Dresdner Adressbuch von 1854 als königlicher Polizeirat verzeichnet. Er zog in eine Wohnung An der Frauenkirche 12 in das zweite Obergeschoss,[1] wo er viele Jahre, bis 1890 ununterbrochen wohnte. Bereits ab 1862 wurde Schwauß mit der Verwaltung der königlichen Polizeidirektion zu Dresden, zuerst interimsweise beauftragt.[2] Ab 1863 wurde er dann offiziell zum königlichen Polizeidirektor ernannt.[3] 1869 erhielt der spätere Oberbürgermeister Paul Alfred Stübel (1827–1895) auf Betreiben des Polizeipräsidenten Schwauß einen Verweis vom Stadtrat, als Stübel einen kritischen Artikel im „Dresdner Anzeiger“ zum „wunderlichen Verhalten der Polizeidirektion gegenüber den neuen Straßenbahnen“, vor allem bei der Regelung des Verkehrs auf dem Neustädter Markt veröffentlichte.[4]
Ab 1879 wurde Schwauß dann mit dem Titel eines Präsidenten der königlichen Polizeidirektion zu Dresden geführt.[5] 1891 zog Schwauß in die Pirnaische Straße 60 ins erste Obergeschoss.[6] 1893, im Alter von bereits 77 Jahren ging Schwauß in den Ruhestand und wurde als Polizeipräsident a.D. (außer Dienst) gestellt. Im Verlaufe seines Berufslebens und selbst noch nach seiner Pensionierung erhielt er eine Vielzahl hoher in- und ausländischer Orden, zudem in der höchsten Stufe. Ebenfalls 1893 zog er nochmals, diesmal in die Große Klostergasse 12 in das dritte Obergeschoss um,[7] wo er bis zuletzt lebte. Schwauß starb im hohen Alter von fast 90 Jahren und wurde auf dem Inneren Neustädter Friedhof begraben.
[Bearbeiten] Auszeichnungen (Auswahl)
- 1863: Königlich-Preußischer Kronenorden 2. Klasse
- 1865: Ritter 1. Klasse des königlich-sächsischen Verdienstordens
- 1865: Komtur 1. Klasse des kaiserlich-österreichischen Franz-Joseph-Ordens
- 1865: Kaiserlich-Russischer St.-Annen-Orden 2. Klasse
- 1869: Komtur 1. Klasse des königlich-bayrischen Verdienstordens vom Heiligen Michael
- 1879: Komtur 2. Klasse des königlich-sächsischen Verdienstordens
- 1879: Komtur des großherzoglich-Sachsen-Weimarischen Hausordens vom Weißen Falken
- 1882: Königlich-preußischer Roter-Adler-Orden 2. Klasse
- 1884: Komtur 1. Klasse des Sachsen-Ernestinischen Hausordens
- 1885: Komtur 1. Klasse des Sterns von Rumänien
- 1886: Komtur 1. Klasse des kaiserlich-österreichischen Franz-Joseph-Ordens mit dem Stern
- 1888: Komtur 1. Klasse des königlich-sächsischen Albrechts-Ordens
- 1889: Komtur 1. Klasse mit dem Stern des kaiserlich-russischen St.-Annen-Ordens
- 1890: Komtur 1. Klasse des königlich-sächsischen Verdienstordens
- 1891: Königlich-preußischer Roter-Adler-Orden 1. Klasse mit dem Stern
- 1891: Komtur des großherzoglich-Sachsen-Weimarischen Hausordens vom Weißen Falken mit dem Stern
- 1891: Komtur 1. Klasse des Sachsen-Ernestinischen Hausordens mit dem Stern
- 1891: Komtur 1. Klasse des Sterns von Rumänien mit dem Stern
- 1896: Komtur 1. Klasse des königlich-sächsischen Verdienstordens mit dem Stern
- 1896: Komtur 1. Klasse des königlich-sächsischen Albrechts-Ordens mit dem Stern
[Bearbeiten] Quellen
[Bearbeiten] Einzelnachweise
- ↑ Adressbuch Dresden 1854, SLUB, S. 146
- ↑ Adressbuch Dresden 1863, SLUB, S. 252
- ↑ Adressbuch Dresden 1864, SLUB, S. 264
- ↑ Geschichte der Stadt Dresden in den Jahren 1871 bis 1902, Otto Richter, Online-Leseprobe auf Google Books, S. 37
- ↑ Adressbuch Dresden 1880, SLUB, S. 421
- ↑ Adressbuch Dresden 1892, SLUB, S. 662
- ↑ Adressbuch Dresden 1894, SLUB, S. 723