Schmalwiesenstraße

Stadtwiki Dresden - Freiraum für Ideen und Wissen über Dresden
Wechseln zu: Navigation, Suche

Die Schmalwiesenstraße liegt im unteren, flachen Teil von Leubnitz-Neuostra und geht dort von der Schilfteichstraße als Sackgasse ab. Die Benennung erhielt die Straße im Oktober 1927 nach den schmalen Wiesenstreifen, die sich in früheren Zeiten östlich der heutigen Dohnaer Straße zu beiden Seiten des Mittelgrabens erstreckten.[1] In dem Gebiet besteht heute teilweise die Kleingartenanlage „KGV Spitzweg e.V.“. Der Mittelgraben ist Teil des Einzugsbereiches des Blasewitz-Grunaer Landgrabens.

[Bearbeiten] Quellen

  1. Karlheinz Kregelin: Das Namenbuch der Straßen und Plätze im Süden der Stadt Dresden. Manuskript, 2001.
Meine Werkzeuge
Namensräume
Varianten
Aktionen
Navigation
Werkzeuge