Zur Bockmühle

Stadtwiki Dresden - Freiraum für Ideen und Wissen über Dresden
Wechseln zu: Navigation, Suche

Die Straße Zur Bockmühle führt im westlichen Teil von Schönfeld aus dem Ort heraus in Richtung Helfenberg. Deshalb wurde sie seit Ende der 1920er Jahre als Helfenberger Straße bezeichnet. Die Umbenennung erfolgte im November 1994, um Verwechslungen mit der Helfenberger Straße zu vermeiden, die von Helfenberg nach Cunnersdorf führt und heute der Helfenberger Weg ist. Beide Orte wurden 1994 Ortsteile der heutigen Ortschaft Schönfeld-Weißig. Der heutige Name bezieht sich auf die ehemalige Bockmühle im Keppgrund, an der die Straße vorbei führt. Die Mühle wird auch in der Liste der Kulturdenkmale aufgeführt. Kurz nach dem Beginn an der Cunnersdorfer Straße zweigt eine kurze Straße nach Süden ab. Diese wurde ab 1994 als An der Biberfarm bezeichnet, weil sich am Ende eine Biberfarm befand. Der dort befindliche Teich ist der Biberteich. Mit der Auflösung der Biberfarm wurde 1996 der Name aufgehoben und die Straße zugeordnet zu Zur Bockmühle.[1]

[Bearbeiten] Weblinks

[Bearbeiten] Quellen

  1. Karlheinz Kregelin: Das Namenbuch der Straßen und Plätze der von 1997 bis 1999 nach Dresden eingemeindeten Ortschaften. Manuskript, 2002.
Meine Werkzeuge
Namensräume
Varianten
Aktionen
Navigation
Werkzeuge