Benutzer:Koschi73/Baustelle
Stadtwiki Dresden - Freiraum für Ideen und Wissen über Dresden
[Bearbeiten] Pest in Dresden
Erwähnungen von Ausbrüchen der Pest im Stadtwiki:
- 1349
- 1439
- 1463
- 1496
- 1522 bis 1527 (Ausbruch wohl schon 1521)
- 1552 bis 1553
- 1555
- 1566
- 1585
- 1607
- 1634
- 1680
[Bearbeiten] Quellen
- http://www.kprdd.de/Dresden/Geschichte/Pest.htm bzw. Archivversion
- https://www.dresden.de/de/rathaus/aemter-und-einrichtungen/unternehmen/stadtarchiv/neuigkeiten/corona-archiv.php
- Dresdner Heft 153: Zwischen Pest und Corona. Seuchen in Vergangenheit und Gegenwart
- Ernst Julius Jacob Meyer: Versuch einer medicinischen Topographie und Statistik der Haupt- und Residenz-Stadt Dresden (Epidemien ab Seite 260)
- Alexandra-Kathrin Stanislaw-Kemenah: Tod in Dresden. Einblicke in den Umgang mit der Pest in Dresden 1680 anhand der Aufzeichnungen zweier Lazarettbarbiere. In: DAMALS 43 (2011), 7, S. 45 ff.
- Heide Hildbrandt: Die Geschichte der Pest in Dresden, 1966
[Bearbeiten] Kandidaten für Artikel
- Friederike Beier, siehe Friederike-Beier-Weg in der Äußeren Neustadt
- Georg Beutel, siehe: https://saebi.isgv.de/biografie/Georg_Wilhelm_Beutel_(1863-1942)
- Thomas Blümel
- Lothar Dunsch (Hellerau-Verlag)
- Europäische Modenzeitung bzw. Europäische Moden-Akademie
- Curt Guratzsch
- Eugen Hopf, siehe: https://saebi.isgv.de/biografie/Friedrich_Eugen_Hopf_(1870-1944)
- Wilhelm Knoop, Stifter und Aufsichtsratsvorsitzender der Dresdner Bank, im Jahrbuch des Vermögens und Einkommens der Millionäre im Königreich Sachsen, Berlin 1912, S. 6 mit einem Vermögen von 6,7 Millionen Reichsmark angegeben
- Albrecht Leonhardt
- Neugruna, siehe auch Wikipedia:Neugruna
- Hans Neuhof
- Carl Reissner Verlag, siehe: https://saebi.isgv.de/biografie/Carl_Rei%C3%9Fner_(1848-1907)
- KPD – Die zahlreichen Erwähnungen von KPD-Mitgliedern (insbesondere Frauen) nach der Übernahme von Artikeln des Frauenstadtarchivs ins Stadtwiki durch Shelog bedürfen der Überarbeitung. Offensichtlich wurden hier unkritisch Angaben aus der SED-Literatur übernommen. Siehe dazu z. B. den Artikel Auguste Lewinsohn und die Versionsgeschichte dazu. Hier besteht die Vermutung, dass der Stadtrat seinerzeit einer Straßenbenennung aufgrund falscher Tatsachen (angebliche Stadtverordnete/Landtagsabgeordnete) zustimmte. --Koschi73 17:54, 2. Apr. 2025 (CEST)
- SPD – Es gibt bis jetzt (trotz zahlreicher Studien und Ansätze während der DDR-Zeit) keine wissenschaftlich respektable Gesamtdarstellung der Geschichte der SPD in Dresden. --Koschi73 21:49, 4. Apr. 2025 (CEST)
- Kunstausstellung der DDR: Da alle zentralen Kunstausstellungen der SBZ und DDR von 1946 bis 1988 in Dresden stattfanden wäre vielleicht ein spezieller Artikel dazu angebracht? --Koschi73 16:00, 7. Apr. 2025 (CEST)