Diskussion:Bruno Goldhammer
Stadtwiki Dresden - Freiraum für Ideen und Wissen über Dresden
Goldhammer war laut den jeweiligen Wikipedia-Artikeln ein Cousin von Lea Grundig, Hans Dankner und Max Zimmering. Ich habe das bisher nicht geprüft und daher vorerst nur hier erwähnt. --Koschi73 15:51, 10. Feb. 2025 (CET)
- Zimmering ist sicher. Seine Mutter war eine geb. Zimmering. Zu Grundig habe ich bisher noch keinen Nebenzweig im veröffentlichten Stammbaum gefunden. VG --Renhau 19:05, 10. Feb. 2025 (CET)
- Zu Lea Grundig als Cousine siehe: Kathleen Krenzlin (Hrsg.): „Schreibe mir nur immer viel“. Der Briefwechsel zwischen Hans und Lea Grundig. Ein Werkstattbericht. Deutscher Kunstverlag, Berlin 2022, ISBN 978-3-422-80060-1, S. 179 und S. 188. --Koschi73 20:50, 10. Feb. 2025 (CET)
- Stimmt, alle miteinander verwandt, alle Familien stammen aus dem ehemaligen Galizien:
- 1. Lea Grundig geb. Langer über deren Mutter Perel Langer geb. Zimmering (verh. mit Moses Bär Langer), die eine Schwester der Mutter von Bruno Goldhammer, Anna Chane Goldhammer geb. Zimmering war. Beide = 2 der 6 Kinder von David Joel Zimring (so der eigentlich alte Name der Familie aus Galizien) und dessen Ehefrau Feiga Zimring geb. Münzner.
- 2. Max Zimmering war ein Sohn von Adolf Zimmering und dessen Ehefrau Cejta ("Cilly") Zimmering geb. Preschel. Adolf Zimmering war natürlich auch eines der 6 Kinder von David Joel Zimring und dessen Frau Feiga.
- 3. Hans Dankner war der Sohn von Moses Dankner und dessen Frau Lisa Dankner geb. Zimmering, die letztlich auch eine Tochter von David Joel Zimring und dessen Frau Feiga war.
- Wozu eine Voll-Mitgliedschaft in der israelischen MyHeritage-Genealogie-Plattform doch alles gut ist ;)--Renhau 21:08, 11. Feb. 2025 (CET)
- Zu Lea Grundig als Cousine siehe: Kathleen Krenzlin (Hrsg.): „Schreibe mir nur immer viel“. Der Briefwechsel zwischen Hans und Lea Grundig. Ein Werkstattbericht. Deutscher Kunstverlag, Berlin 2022, ISBN 978-3-422-80060-1, S. 179 und S. 188. --Koschi73 20:50, 10. Feb. 2025 (CET)