Diskussion:Quergäßchen
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Quergäßchen neben dem Jungfernpalais
1889 wurde die Benennung Flemmingstraße auch auf den alten Verbindungsweg zwischen der Annenstraße und dem Fischhofplatz erstreckt, den im 18. Jahrhundert der Volksmund als das Quergäßchen neben dem Jungfernpalais bezeichnete. Der letztere Name galt einem Hause an der Ecke jenes Quergäßchens und der Annenstraße, das von zwei Jungfrauen erbaut und von ihnen bis an ihren Tod bewohnt worden sein soll."
- Adolf Hantzsch: Namenbuch der Straßen und Plätze Dresdens. Baensch, Dresden 1905.
Schriftenreihe Mitteilungen des Vereins für Geschichte Dresdens, 17/18. S. 38
--Methodios 09:03, 8. Sep. 2024 (CEST)
[Bearbeiten] Quergäßchen in der Altstadt
Die Straße Am Ziegenberg war früher im alten Niedergorbitz die Quergasse. Diese führte vom Ende der damaligen Mittelstraße in südliche Richtung zu Am Graben quer über das Gelände. Am 21. Oktober 1921 wurde die Quergasse umbenannt in Am Ziegenberg, was einen örtlichen Bezug hat. Angeblich erfolgte das zum Vermeiden von Verwechslungen mit dem Quergäßchen in der Altstadt. Allerdings gab es 1921 keine Straße mit diesem Namen im Adressbuch.
- Dr. Karlheinz Kregelin: Dresden - Das Namenbuch der Straßen und Plätze im Westen der Stadt Dresden
siehe auch Quergasse
[Bearbeiten] Quergäßchen zwischen der Ziegelgasse und der Ziegelscheune
Vor 1945 gab es auch noch einen Abschnitt zwischen Ziegelstraße und Terrassenufer. Diese Straße wird wie folgt beschrieben: Die „Kleine Ziegelgasse, von der Großen Ziegelgasse nach der Ratsziegelscheune führend, war zwar seit dem Anfange des 18. Jahrhunderts vorhanden, aber viele Jahrzehnte lang namenlos. Das Adreßbuch von 1797 nennt sie das Quergäßchen zwischen der Ziegelgasse und der Ziegelscheune. Im Jahre 1831 wurde ihr die Benennung Kleine Ziegelgasse beigelegt.
- Adolf Hantzsch: Namenbuch der Straßen und Plätze Dresdens. Baensch, Dresden 1905.
Schriftenreihe Mitteilungen des Vereins für Geschichte Dresdens, 17/18., S. 48
- Adolf Hantzsch: Namenbuch der Straßen und Plätze Dresdens. Baensch, Dresden 1905.
Schriftenreihe Mitteilungen des Vereins für Geschichte Dresdens, 17/18., S. 162
--Methodios 09:03, 8. Sep. 2024 (CEST)
[Bearbeiten] Quergäßchen (Wisdruffer Vorstadt)
Die alte Annengasse (um 1797: Nachbarschaft, Am Obersee, Quergäßchen; um 1813: Nachbarschaft am Obersee, Benennung seit 1815 als Straßenzug von der Ostra-Allee beim sog. Turmhaus bis zum Poppitz) in der Wilsdruffer Vorstadt wurde 1858 in Annenstraße umbenannt. Sie führte vom Wilsdruffer Tor zur Hof- und Bäckermühle und zur Annenkirche.
- Stadtmuseum Dresden (Hrsg.): Das Namenbuch der Straßen und Plätze im 26er Ring. Fliegenkopf-Verlag, Halle 1993, ISBN 3-930195-01-1
- EHLICH, Werner: Rund um den Freiberger Platz (1): Die „Entenpfütze“ vor dem Stadttor, in: Die Union 12.11.1983
- Adolf Hantzsch: Namenbuch der Straßen und Plätze Dresdens. Baensch, Dresden 1905.
Schriftenreihe Mitteilungen des Vereins für Geschichte Dresdens, 17/18., S. 6
--Methodios 09:03, 8. Sep. 2024 (CEST)