Diskussion:VEBs
Stadtwiki Dresden - Freiraum für Ideen und Wissen über Dresden
[Bearbeiten] (Betriebs-)Ferienheime
- Centrum Warenhaus Dresden in Schönfeld (Osterzgebirge, bei Kipsdorf), Zum Erbgericht 6[1]
- Deutsche Post, Hauptpostamt Dresden, in Nassau (Erzgebirge)[2]
- Fernmeldeamt Dresden in Kurort Bärenfels, Haus Fernblick, Straße der Jugend 19[3]
- KFZ-Werk Dresden im Luftkurort Weifa bei Neukirch (Oberlausitz), Erbgericht[4]
- Reichsbahnamt Dresden hatte Ferienheim u. Gaststätte in Schönfeld/OT Oberpöbel (Osterzgebirge, bei Dippoldiswalde), Pöbeltalstraße 2[5]
- Reichsbahndirektion Dresden in Walddorf (Kottmarschenke), Kreis Löbau
- RB-Betriebeswerk Dresden, Rosenthal-Schweizermühle/Oberes Bielatal[6]
- TU Dresden in Gaußig (Kreis Bautzen), offensichtlich ehem. Schloss/Herrenhaus[7] und in Weißig (Sächsische Schweiz)[8]
- VEB Kamera- und Kinowerke hatte in den 1950er Jahren in Graupa ein Betriebsferienheim, Vorderjessen 9[9], und in 1960er Jahren in Schellerhau (Erzgebirge), Schellerhau Nr. 46[10]
- VEB Bau-Union Süd Dresden: Camping-Lager in Egsdorf (Kreis Königs Wusterhausen), mit Badestrand am Teupitzer See[11]
- VEB Chemiehandel Dresden in Olbersdorf (Zittauer Gebirge)[12]
- VEB Elektromat Dresden in Johanngeorgenstadt[13]
- VEB Elektromotorenwerk Dresden in Falkenhain (Erzgebirge)[14]
- VEB Tabakuni in Schellerhau (Osterzgebirge, bei Kipsdorf; 50er Jahre)[15]
- VEB Bau Dresden in Schellerhau, Ferienheim "Richtkrone", Schellerhau Nr. 12[16]
- VEB Elektromaschinenbau Dresden in Schellerhau , Glückspilz, Schellerhau Nr. 1[17]
- VEB Elektromotorenwerk Dresden in Waldidylle? (Osterzgebirge, bei Kipsdorf), Glückspilz, Haus an der Sonne Waldidylle Nr. 52c, Haus Felicitas Waldidylle[18]
- VEB Energieversorgung Dresden in Schöneck/Vogtland (Ferienheim "Tannehaus")[19]
- VEB Forschungszentrum Mikroelektronik Dresden in Kurort Bärenfels (Osterzgebirge, bei Kipsdorf), Ernst-Thälmann-Straße 4[20]
- VEB Funkwerk Dresden in Elterlein[21]
- Handwerkskammer des Bezirks Dresden in Kurort Bärenfels, Spitzbergbaude, Hubertusweg 5[22]
- Handwerkskammer Dresden im Höhenluftkurort Schellerhau im Osterzgebirge, Haus Dr. Klopfer[23]
- Handwerkskammer Dresden in der Ottomühle im Bielatal bei Rosenthal[24]
- Handwerkskammer Dresden in Johnsbach (Osterzgebirge)[25]
- Industrie- und Handwerkskammer Dresden in Löwenhain (Osterzgebirge)[26]
- VEB Hochvakuum Dresden in Schellerhau, Polderhof, Hauptstraße 38[27]
- VEB Karosseriewerk in Blauenthal (Eibenstock, Erzgebirge), Ferienheim Zimmersacher[28]
- VE Kombinatsbetrieb Kelterei Lockwitzgrund in Schellerhau , Hauptstraße 44[29]
- VEB Kraftverkehr Dresden in Hermsdorf (Kreis Dippoldiswalde)[30]
- Kühlanlagenbau Dresden in Bucha (Kreis Oschatz)[31]
- VEB Meliorationsbau Dresden in Cunnersdorf[32]
- VEB Otto-Buchwitz-Werk Dresden in Falkenhain/Erzgebirge (Kreis Dippoldiswalde)[33]
- VEB Pentacon, Kurort Kipsdorf, Hauptstraße 107[34]
- VEB Reifenwerk Dresden in Rehefeld-Zaunhaus (Kreis Dippoldiswalde)[35]
- VEB Robotron-Elektronik in Schellerhau, Heiterethei, Mühlweg[36]
- VEB Robotron-Projekt Dresden, Haus Bergblick in Kurort Gohrisch, Pfaffendorfer Straße 96[37]
- VEB Sachsenwerk Dresden in Geising (Kreis Dippoldiswalde)[38]
- VEB Schleifkörper Union Dresden, Kurort Gohrisch, Pladerbergstraße 40[39]
- VEB Schokopack Dresden, Betriebsferienheim in 8352 Waitzdorf (bei Hohnstein)[40]
- VEB Tüllgardinen- und Spitzenwerke Dresden in Pfaffendorf (Sächsische Schweiz)[41]
- VEB TuR in Pfaffroda-Schönfeld (Erzgebirge, bei Olbernhau)[42]
- VEB Vereinigte Zigarettenfabriken Dresden in Sohland, auf dem Rotstein (Kreis Görlitz)
- VE Verkehrskombinat Dresden in Nonnevitz (Rügen)[43]
- VEB Verpackungsmaschinenbau Dresden in Schellerhau, Matthäusweg 39c[44]
- VEB Weizenin Dresden in Kurort Bärenfels, Bärenfels Nr. 29b[45]
- VEB Werkstätten/Möbelkombinat Hellerau Dresden: Feriendorf in Grabow (Gemeinde Poseritz) auf Rügen (Halbinsel Zudar), von 1976 bis 1990[46]
- VEB Wohnungsbaukombinat Dresden in Schellerhau, Richtkrone Schellerhau Nr. 61[47]
[Bearbeiten] Quellen
- ↑ Fernsprechbuch Bezirk Dresden 1988, S. 322
- ↑ historische Ansichtskarte
- ↑ Fernsprechbuch Bezirk Dresden 1988, S. 322
- ↑ historische Ansichtskarte
- ↑ Fernsprechbuch Bezirk Dresden 1988, S. 322; historische Ansichtskarte
- ↑ historische Ansichtskarte
- ↑ historische Ansichtskarte
- ↑ historische Ansichtskarte
- ↑ Fernsprechbuch Bezirk Dresden 1988, S. 401; historische Ansichtskarte
- ↑ historische Ansichtskarte
- ↑ historische Ansichtskarte
- ↑ historische Ansichtskarte
- ↑ historische Ansichtskarte
- ↑ historische Ansichtskarte
- ↑ historische Ansichtskarte
- ↑ Fernsprechbuch Bezirk Dresden 1988, S. 322
- ↑ Fernsprechbuch Bezirk Dresden 1988, S. 322
- ↑ Fernsprechbuch Bezirk Dresden 1988, S. 322
- ↑ historische Ansichtskarte
- ↑ Fernsprechbuch Bezirk Dresden 1988, S. 322
- ↑ historische Ansichtskarte
- ↑ Fernsprechbuch Bezirk Dresden 1988, S. 322
- ↑ historische Ansichtskarte
- ↑ historische Ansichtskarte
- ↑ historische Ansichtskarte
- ↑ historische Ansichtskarte
- ↑ Fernsprechbuch Bezirk Dresden 1988, S. 322
- ↑ historische Ansichtskarte
- ↑ Fernsprechbuch Bezirk Dresden 1988, S. 322
- ↑ historische Ansichtskarte
- ↑ historische Ansichtskarte
- ↑ historische Ansichtskarte
- ↑ historische Ansichtskarte
- ↑ Fernsprechbuch Bezirk Dresden 1988, S. 322
- ↑ historische Ansichtskarte
- ↑ Fernsprechbuch Bezirk Dresden 1988, S. 322
- ↑ Fernsprechbuch Bezirk Dresden 1988, S. 333
- ↑ historische Ansichtskarte
- ↑ Fernsprechbuch Bezirk Dresden 1988, S. 333
- ↑ historische Ansichtskarte
- ↑ historische Ansichtskarte
- ↑ historische Ansichtskarte
- ↑ historische Ansichtskarte
- ↑ Fernsprechbuch Bezirk Dresden 1988, S. 322
- ↑ Fernsprechbuch Bezirk Dresden 1988, S. 322
- ↑ Michael Meyer: Lost Places: Im alten VEB-Feriendorf in Grabow auf Rügen steht die Zeit still. In: Ostseezeitung/DNN 19.2.2022
- ↑ Fernsprechbuch Bezirk Dresden 1988, S. 322
Ferienheime stehen im Tel.-buch im jeweiligen Ort unter „Ferienheime“