Diskussion:Maxpalais
- nach 1783 bis um 1815: im Palais des Prinzen Maximilian von Sachsen (1759–1838) auf der Ostraallee gab es eine weitere orthodoxe Hauskapelle neben der in der russisch-orthodoxen Gesandtschaftskapelle (um 1797 bis 1813: im Palais Vitzthum, danach im Palais Brühl)
"Dagegen steht sicher fest, daß sich seine spätere Wohnung in einem nahe dem Ausgange der Ostra-Allee gelegenen Gebäude befand, dessen Erbauung in das Jahr 1742, vielleicht auch 1743, fällt, und das älteren Dresdnern unter dem Namen „Maxpalais“, zuletzt Ostra-Allee 22 (O.-Nr. 678) wohlbekannt ist. König August III. hatte das zweigeschossige Haus, für das der Entwurf von Ch. herrührte, ausdrücklich für diesen aufführen lassen und zur Wohnung bestimmt, so lange er in Dresden bleiben würde. Nach seinem Scheiden von hier 1749 ging das Gebäude in Privatbesitz über. 1783 wurde das Grundstück vom Hofe zurückgekauft, und das Haus für den Prinzen Maximilian zum Sommerpalais umgebaut. Dieses gelangte 1890 zum Abbruche, um für die geplante Permoserstraße Raum zu gewinnen."
"Maxstraße, früher das nach Westen abbiegende Endstück der Ostra-Allee, erhielt 1877 ihren neuen Namen nach dem am Straßenanfange liegenden Maxpalais. Dieses, ursprünglich das Wohnhaus Chiaveris, des Erbauers der katholischen Hofkirche, wurde 1783 zum Sommerpalais für den Prinzen Maximilian umgebaut, 1890 abgebrochen."
https://de.wikisource.org/wiki/Namenbuch_der_Stra%C3%9Fen_und_Pl%C3%A4tze_Dresdens#M
In seiner Stadtbeschreibung von 1804 spricht Friedrich Christian August Hasse für den stadtauswärtigen Teil nach der Brücke über den Flusslauf der Weißeritz von der Ostra- oder Brückenstraße. Um 1850 setzte sich für diesen Straßenabschnitt der Name Friedrichstraße durch. Den ursprünglichen Verlauf der Ostra-Allee zur Weißeritzbrücke kennzeichnete ein Abknicken nach Westen in Höhe des Prinz-Max-Palais. Die gradlinige Fortsetzung in Richtung Nordwesten entstand erst mit dem Bau der Marienbrücke und erhielt 1862 den Namen Brückenstraße. 1877 änderte man dies, seit diesem Zeitpunkt verläuft die Ostra-Allee geradlinig bis zur Könneritzstraße und der abknickende Straßenzug wurde Maxstraße benannt.
1742 A Gaetano Chiaveri
Innenausstattung K Joseph Deibel
1783 A J. A. Giesel , C. G. Hahmann B Prinz Maximilian
ab 1783 innen A Christian Traugott Weinlig
1890 Abbruch
https://www.altesdresden.de/index.htm?get_haus=ostr024
Deibel, Joseph Joseph Deibel
- 18.5.1716 Gräfendorf bei Graz
+1793 Dresden
Holzbildhauer, Möbelschnitzer
ab 1751 Hofbildhauer
Werke:
Augustusstraße 3
Landhausstraße 11
Seestraße 18
Schloßplatz
Tzschirnerplatz 3
Ostraallee
Große Plauensche Straße 16
über 400 Bilderrahmen Gemäldegalerie
- 14.1.1751 Dresden
+18.4.1822 Dresden
Architekt
Schüler von F. A. Krubsacius, J. F. Chalgrin
ab 1783 Bauinspektor
ab 1797 Bau- und Garteninspektor im Dienste von Anton von Sachsen
Wohnung Lange Gasse: Nr. 302
Grab Eliasfriedhof
Bauten:
Ostraallee
Zinzendorfstraße 4
Friedrichstraße 54
Schäferstraße
Bautzner Straße 130
Bautzner Straße 130
- 6.2.1739 Mittweida
+16.7.1798 Dresden
ab 1760 in Dresden
Schüler von F. A. Krubsacius
ab 1766 Maurermeister
ab 1773 Hofconducteur
1795 Hofmaurermeister
Bauten:
An der Frauenkirche 12
Kreuzstraße 1
Kreuzstraße 3
Landhausstraße 16
Moritzstraße 12
Ostraallee
Pirnaische Straße 1
Reisewitzsches Gartenhaus: 1783
- 31.1.1739 Dresden
+25.11.1799 Dresden
Architekt des Frühklassizismus
Schüler von J. H. Schwarze
1799 Oberlandbaumeister
Wohnung Wiesentorstraße 11
Mitgl. Loge Asträa zur grünenden Raute
Grab Eliasfriedhof
Bauten:
Webergasse 2
Am Zwingerteich 2
Ostraallee
Friedrichstraße 41
Friedensstraße 2
August- Böckstiegel- Straße
Innenausmalung des Dohnaischen Pavillons
Englischer Pavillon in Pillnitz: vor 1787
Basemannscher Konzertsaal an der Schlossgasse: um 1780
Nr. 18 Hofpatientenburg
Nr. 22 Prinz Johann, K. H.
Wilsdruffer Vorstadt
- Nr. 1 am Wilsdruffer Platze -siehe Zwingerstraße Nr. 1
== Zwingerstraße
- Nr. 2 Silberhammer (Staatsgebäude)
- Nr. 3 Waschhaus (Königl. Gebäude)
- Nr. 4
== Malergäßchen
- Nr. 5
- Nr. 6 Krankenhilfsverein
- Nr. 7 Logengebäude Freimaurergesellschaft
- Der Herzogin Garten (Staatsgeb.)
- Nr. 8 Orangeriehaus (Staatsgeb.)
== a. d. Herzogin Garten
- Nr. 9
- Nr.10a
== Trabantengasse
- Nr. 10b
- Nr. 10c
- Nr. 10d
- Nr. 11 Morgenroth's Erben
- Nr. 12
- Nr. 12b
- Nr. 13a
- Nr. 13b
- Nr. 14 - ist abgetragen
- Nr. 15
== An der Viehweide
- Nr. 16
- Nr. 17
- Nr. 18 u. 19
- Nr. 20
- Nr. 21
- Nr. 22 Prinz Johann, Herzog zu Sachsen
== Kleine Packhofstraße
- Nr. 23
- Nr. 24 (Schuppen)
- Nr. 25 u. 26
- Nr. 27
- Nr. 28
- Nr. 28a (s. Stallgäßchen Nr.1)
== Stallgäßchen
- Nr. 29 (Lithograph. Anstalt Franz Hanfstängl + Max H.)
- Nr. 22 Palais
- Prinz Johann, Königl. Hoheit, E.
- Ulbrich, F., Bettmeister, pt.
- Schmidt, J.G., Thorwärter, pt.
- Stenger, C. W., Hofgärtner, pt.
- Nr. 22 Palais
- Prinz Johann, Königl. Hoheit, E.
- Ulbrich, F., Bettmeister, pt.
- Schmidt, Joh., Thorwärter, pt.
- Stenger, C. W., Hofgärtner, pt.
- Dziembswski, Ant. v.. Geh. Rath, Kammerherr u. Obersthofmstr., Maj. a. D. 1
- Nr. 22 Palais
- Prinz. Louise von Lucca, Herzogin z. Sachsen; Friedrich August, König von Sachsen; Prinzessin Marie Am., Herzogin z. Sachsen; Prinz Johann, Herzog z. Sachsen, Eigenth.
- Ulbrich, F., Bettmeister, pt.
- Schmidt, Joh., Thorwärter, pt.
- Stenger, C. W., Hofgärtner, pt.
- Dziembswski, Ant. v.. Geh. Rath, Kammerherr u. Obersthofmstr., Maj. a. D. 1
- Nr. 22 Palais
- Prinz. Louise von Lucca, Herzogin z. Sachsen; Friedrich August, König von Sachsen; Prinzessin Marie Amalie, Herzogin z. Sachsen; Prinz Johann, Herzog z. Sachsen, Eigenth.
- Ulbrich, F., Bettmeister, pt.
- Schmidt, Joh., Thorwärter, pt.
- Stenger, C. W., Hofgärtner, pt.
- Nr. 22 Prinzliches Palais
- A Ulbrich, Bettmeister
- Stenger, Hofgärtner
- Hennersdorf, Hausmann
- Nr. 22 Prinzliches Palais
- Stenger, Hofgärtner
- Hennersdorf, Hausmann
Nr. 27 vormalige Nudelmühle
- Nr.12a
- E: Metzradt Kammerherrns Ww.
- Nr. 12b s. Schützenplatz 8
- Nr. 13 Baron von Burgk auf Burgk
- Nr. 14 Baron von Burgk auf Burgk
- Nr. 15 Baron von Burgk auf Burgk
- Bahnwärterhäuschen
- Nr. 16 Baron von Burgk auf Burgk
- Nr. 17 E: Beyer priv. Schänkwirth
- Tichatschek, K.? Hofopern- und Kammersänger
- Nr. 18 u. 19a
- E: Leuckart Amtsrath a.D.
- NN Bahnwärterhaus auf der Marienbrücke
- Nr. 19b Marienbrückengelder=Einnehmerhaus
- Nr. 20
- E: Jüngst, Fabrikbesitzer
- Nr. 21
- E S. Majestät der König Johann
- Nr. 22a Prinzliches Palais
- Stenger, Hofgärtner
- Hennersdorf, Hausmann
- Nr. 22b kl. Packhofstraße 1
- E. Müller, Clara Const. verehel.
- Nr. 23
- E: Winter, Bäcker
- Nr. 24
- E: Zschau, Rob. Budenherr (Gr. Oberseergasse
- NN
- E: Ellezinguer, Kaufmann
- Nr. 25 u. 26 Albertsbad
- E: Ellezinguer, Kaufmann
- Nr. 27 vormalige Nudelmühle
- E: Bär, Stahl - und Modellschmied
- Nr. 28
- E: Velthusen, Partic.
- Nr. 29 Stallstraße 1
- E. Lohse Fabrikbesitzer
- Nr. 9
- E: S. Majestät der König Johann
- Nr. 10 Prinzliches Palais
- p. Hennersdorf, Hausmann
- I. v. Funcke, Oberleutnant
- Nr. 21 Baron von Burgk auf Burgk
- Nr. 22 Baron von Burgk auf Burgk
- Nr. 23 Baron von Burgk auf Burgk
- Bahnwärterhäuschen
- Nr. 24 Baron von Burgk auf Burgk
- Nr. 31 kl. Packhofstraße 1
- E. Müller, Clara Const. verehel.
- Nr. 41 Nr. 29 Stallstraße 1
- E. Lohse Fabrikbesitzer
- Nr. 9
- E: S. Majestät der König Johann
- Nr. 10 Prinzliches Palais
- p. Hennersdorf, Hausmann
- Nr. 9
- E: S. Majestät der König Johann
- Nr. 10 Königliches Palais
- p. Schneider, Hausmann
- Nr. 9
- E: S. Majestät der König Johann
- Nr. 10 Königliches Palais
- p. Schneider, Hausmann
- Nr. 21 Baron von Burgk auf Burgk
- Nr. 22 Baron von Burgk auf Burgk
- Nr. 23 Baron von Burgk auf Burgk
- Bahnwärterhäuschen
- Nr. 24 Baron von Burgk auf Burgk
- Nr. 9
- E. Se. Maj. der König
- Nr. 10
- E. Se. Maj. der König
- p. Schneider, Hausmann
- Nr. 9
- E. Se. Maj. der König
- Nr. 10
- E. Se. Maj. der König
- p. Schneider, Hausmann
- Nr. 9
- E. Se. Maj. der König
- Nr. 10
- E. Se. Maj. der König
- p. Schneider, Hausmann
- Nr. 4
- NN Bahnwärterhaus auf der Marienbrücke
- Nr. 5
- Bahnwärter, Brückenwärter, Signalwärter
- Nr. 6 zum Königlichen Palais gehörend
- Nr. 9
- E. Se. Maj. der König Albert von Sachsen
- Nr. 10
- E. Se. Maj. der König Albert von Sachsen
- p. Rötzschke, Hausmann
- p. Nitzsche, Secretär
Rechte Seite, von der Stallstraße angefangen
== Kleine Packhofstraße
- Nr. 14 - Cat.=Nr. 678F
- Nr. 16 - Cat.=Nr. 678E
- Nr. 18 - Cat.=Nr. 678D
- Nr. 20 - Cat.=Nr. 678C
- Nr. 22 - Cat.=Nr. 678B
- Nr. 24 - Cat.=Nr. 678 / 3 Stockwerke
- E. Se. Majestät der König Albert von Sachsen
- SG p. Greß, Secretair
- Gierth, Hausmann
- Nr. 26 - Cat.=Nr. 677 / 4 Stockwerke, HG 3
- E. Se. Majestät der König Albert von Sachsen
- Nr. 24 - Cat.=Nr. 678 / 3 Stockwerke
- E. Se. Majestät der König Albert von Sachsen
- SG p. Schulze, K., Hausdiener
- Heinrich, Instrumentenm. Ww.
- Martin, Kellereigehilfe
- Nr. 26 - Cat.=Nr. 677 / 4 Stockwerke, HG 3
- E. Se. Majestät der König Albert von Sachsen
- Nr. 24 - Cat.=Nr. 678 / 3 Stockwerke
- E. Se. Majestät der König Albert von Sachsen
- SG p. Schulze, K., Hausdiener
- Martin, Kellereigehilfe
- Nr. 26 - Cat.=Nr. 677 / 4 Stockwerke, HG 3
- E. Se. Majestät der König Albert von Sachsen
- Nr. 24 - Cat.=Nr. 678 / 3 Stockwerke
- E. Se. Majestät der König Albert von Sachsen
- SG p. Schulze, K., Hausdiener
- Martin, Kellereigehilfe
- Nr. 26 - Cat.=Nr. 677 / 4 Stockwerke, HG 3
- E. Se. Majestät der König Albert von Sachsen
- Nr. 24 - Cat.=Nr. 678 / 3 Stockwerke
- E. Se. Majestät der König Albert von Sachsen
- SG p. Schulze, K., Hausdiener
- Martin, Kellereigehilfe
- Nr. 26 - Cat.=Nr. 677 / 4 Stockwerke, HG 3
- E. Se. Majestät der König Albert von Sachsen
- Nr. 24 - Cat.=Nr. 678 / 3 Stockwerke
- E. Franz Günther, Commerzienrath (Sidonienstr. 20)
- Martin, Kellereigehilfe
- Nr. 26 - Cat.=Nr. 677 / 4 Stockwerke, HG 3
- E. Se. Majestät der König Albert von Sachsen
- Nr. 24 - Cat.=Nr. 678 / 3 Stockwerke
- E. Franz Günther, Commerzienrath (Sidonienstr. 20)
- Martin, Kellereigehilfe
- Nr. 26 - Cat.=Nr. 677 / 4 Stockwerke, HG 3
- E. Se. Majestät der König Albert von Sachsen
- Nr. 24 - Cat.=Nr. 678
- E. Franz Günther, Commerzienrath (Sidonienstr. 4)
- A die F. Bank (s. Grundbesitz) Weißegasse 1
- Nr. 26 - Cat.=Nr. 677
- E. Se. Majestät der König Albert von Sachsen
- SG II. Gierth, Königl. Hoflakai
- Nr. 24 - Cat.=Nr. 678
- die F. Bank (s. Grundbesitz) Weiße Gasse 1
- Nr. 26 - Cat.=Nr. 677
- E. Se. Majestät der König Albert von Sachsen
- SG II. Gierth, Königl. Hoflakai
von der König=Johann=Straße nach An der Kreuzkirche
linke Seite
- Nr. 1
- E Baubank für die Residenzstadt Dresden
- Bank für Grundbesitz
- Nr. 24 - keine Kat.=Nr.
- die F. Bank (s. Grundbesitz) Weiße Gasse 1
- Geschäfte ab 1. April 1894
- Nr. 24 - Kat. Nr. 678
- E. Johann Gottfried Ulbricht, Ziegeleibesitzer, Victoriastraße 27
- pt. Schänkwirt Josef Thomas Franz Wojciechowski (auch Barbier, Geschäft Güterbahnhofstr. 18); Fischwarenhändler Paul
- pt. bis IV = 5 Stockwerke