Gehestraße
Die Gehestraße ist eine Straße in der Leipziger Vorstadt. Sie verläuft vom Moritzburger Platz im Nordwesten zur Erfurter Straße im Südosten entlang der Grenze der statistischen Stadtteile Pieschen-Süd mit Leipziger Vorstadt-West (Neudorf) und Pieschen-Nord/Trachenberge mit Leipziger Vorstadt-Nordwest.
Seit 1887 benannt nach dem Begründer der Dresdner Großdrogenhandlung Franz Ludwig Gehe (* am 10. Mai 1810 in Merkwitz bei Oschatz; † am 22. Juni 1882 in Dresden), der u.a. mit einem Kapital von 2 Millionen Mark die Gehe-Stiftung errichtete.
An der Gehestraße wurde 1968 der Containerbahnhof Dresden-Neustadt errichtet, der zum aus dem Leipziger Bahnhof entstandenen Güterbahnhof Dresden-Neustadt gehörte. In diesem Areal soll ein Schulcampus entstehen.[1]
Querstraßen der Gehestraße sind Eisenberger Straße, Hartigstraße, Weimarische Straße und Konkordienstraße.
[Bearbeiten] Adressen
- Nr. 8: Künstler- und Kulturhaus geh8; ehemals Wagenausbesserungswerk des Containerbahnhofs; von Deutscher Bahn aufgegeben 2005; 2007 Inbesitznahme durch Künstler, Architekten und Kreative, zunächst als Off Space; seit 2014 institutionelle Förderung durch Landeshauptstadt Dresden; 2016 Kauf des Gebäudes durch Stadt Dresden, Vermietung an Verein[2]
- Nr. 9: Haus errichtet um 1900[3]; etwa 1908 bis 1930er Jahre: Bäckermeister Gustav Gröber[4]; ab etwa 1939/1940 Bäckermeister Erich Opitz[5]
- ehemaliges Bahngelände: geplantes Gymnasium Pieschen und 145. Oberschule
- Nr. 38: einstöckiges Gebäude/große Baracke; zuletzt Farben- und Lacke-Geschäft (Umzug an die Leipziger Straße); Abriss August 2017
[Bearbeiten] Quellen
- Adolf Hantzsch: Namenbuch der Straßen und Plätze Dresdens. Baensch, Dresden 1905.
Schriftenreihe Mitteilungen des Vereins für Geschichte Dresdens, 17/18.
- ↑ http://www.dresden.de/de/02/035/01/2013/08/pm_016.php?lastpage=zur%20Homepage
- ↑ Uwe Hofmann: Künstler- und Kulturhaus Geh8 erfindet sich neu. In: DNN 11.8.2018
- ↑ Adressbuch 1900, 2. Teil, S. 152
- ↑ Adressbuch 1908, 3. Teil, S. 201. Adressbuch 1910, 3. Teil, S. 224.
- ↑ Adressbuch 1939, 5. Teil, S. 243. Adressbuch 1940, 5. Teil, S. 245.
[Bearbeiten] Weblinks
- Gehestraße im Themenstadtplan von dresden.de