Gustav Erdmann
Karl Otto GustavErdmann, auch Carl Gustav Otto Erdmann (* 27. Dezember 1848 in Berlin; † 13. Januar 1907 in Dresden) war ein deutscher Hofschauspieler und Regisseur.
[Bearbeiten] Familie
Karl Otto Gustav Erdmann war mit Agnes Clara Wilhelmine Erdmann (* 1858; † 22. August 1927 in Dresden) verheiratet. Das Paar hatte drei Kinder:
- Dorothea Wilhelmine Clara Franziska Erdmann (* 27. Mai 1879 in Dresden; †),
- Minna Marie Charlotte Erdmann (* 12. Oktober 1882 in Dresden; † 30. Januar 1887 ebenda),
- Kurt Erich Alexander Erdmann (* 18. Oktober 1887 in Dresden; † 12. Oktober 1937 ebenda).
Erdmanns Witwe wohnte nach dessem Tod in Plauen, in der Hohen Straße 67.[1]
[Bearbeiten] Leben und Wirken
Gustav Erdmann war von 1870 bis 1873 2. Vorsitzender der privaten Theatergesellschaft Urania in Berlin.[2] 1880 ist er erstmals im Dresdner Adressbuch als königlicher Hofschauspieler und damit als Ensemblemitglied des Dresdner Hofschauspiels (Königliches Sächsisches Hoftheater)[3] verzeichnet. Er wohnte anfangs in Dresden in einer Erdgeschosswohnung in der Ammonstraße 52.[4] 1881 zog er in die Maternistraße 14,[5] 1884 wieder zurück in die Ammonstraße 52, diesmal in das zweite Obergeschoss,[6] 1889 in die Ludwig-Richter-Straße 5.[7]
Ab 1892 ist Erdmann erstmals - neben seiner Tätigkeit als Schauspieler auch als Regisseur verzeichnet. Zu dieser Zeit wohnte er in der Reißigerstraße 50.[8] 1894 zog er kurzzeitig in die Weintraubenstraße 11, am 1. März 1895 dann in die Tieckstraße 21.[9] 1900 wurde er zum Oberregisseur am königlichen Schauspielhaus berufen.[10]
Erdmann wohnte zuletzt in der Weintraubenstraße 4, wohin er 1902 wieder gezogen war.[11] Er wurde auf dem Trinitatisfriedhof in Johannstadt beerdigt.
[Bearbeiten] Auszeichnungen (Auswahl)
- 1894: Ritterkreuz 1. Klasse des königlich-sächsischen Albrechts-Ordens
[Bearbeiten] Quellen
- Dresdner Geschichtsblätter, herausgegeben vom Verein für Geschichte, Band 4, 1905/08, Onlineversion in der SLUB Dresden, S. 253, Totenschau
[Bearbeiten] Einzelnachweise
- ↑ Adressbuch Dresden 1908, SLUB, S. 280
- ↑ Handbuch der Berliner Vereine und Gesellschaften 1786–1815, Herausgeber Uta Motschmann, De Gryuter Akademie Forschung, Berlin 2015, Online-Leseprobe auf Google Books, S. 541, ISBN 978-3-05-006015-6
- ↑ Datensatz in der Deutschen Fotothek von 1902
- ↑ Adressbuch Dresden 1880, SLUB, S. 104
- ↑ Adressbuch Dresden 1882, SLUB, S. 103
- ↑ Adressbuch Dresden 1885, SLUB, S. 113
- ↑ Adressbuch Dresden 1890, SLUB, S. 141
- ↑ Adressbuch Dresden 1892, SLUB, S. 156
- ↑ Adressbuch Dresden 1895, SLUB, S. 187
- ↑ Adressbuch Dresden 1901, SLUB, S. 234
- ↑ Adressbuch Dresden 1903, SLUB, S. 251