Helene Antoine Friedel

Stadtwiki Dresden - Freiraum für Ideen und Wissen über Dresden
Wechseln zu: Navigation, Suche
Gesamtlehranstalt des Vereins zum Frauenschutz Dresden in der Georgenstraße 3

Helene Antoine Friedel (* 16. August 1861 in Dresden; † ?) war eine sächsische Lehrerin sowie auch zeitweise Vorsitzende des Vereins zum Frauenschutz in Dresden.

[Bearbeiten] Familie

Friedel war die Tochter des Dresdner Musikalienhändlers Johann Bernhard Friedel († 1874 in Dresden).[1]

Ihr Vater hatte eine Kunst- und Musikalienhandlung in der Prager Straße 35, weiterhin einen Musikalienverleih ("Musikalienleihanstalt Bernhard Friedel, früher Wilhelm Paul") in der Schloßstraße 17.[2] 1872 erhielt ihr Vater den Titel als "königlicher Hofmusikalienhändler". Seine Filiale in der Schloßstraße erweiterte Friedels Vater um eine Zentralagentur für Musik sowie kurz vor seinem Tod um ein Depot der Carl-Bachstein'schen Flügel und Pianos.[3]

Nach dem Tod des Vaters führte Friedels Mutter Hedwig Antonie die Musikalienhandlung sowie das -leihgeschäft ab 1874 bis zu deren Tod 1882 weiter.[4][5]

[Bearbeiten] Leben und Wirken

Friedel verlor mit 13 Jahren ihren Vater und mit 21 Jahren ihre Mutter. Vermutlich kam sie daher frühzeitig mit dem Dresdner Verein für Frauenschutz in Kontakt.

Nach dem Rücktritt von Eugenie Guillemette Hoffacker als Vorsteherin des Vereins zum Frauenschutz in der Dresdner Antonstadt und der Abgabe der höheren Töchterschule wurde Friedel 1900 neue Pensionsvorsteherin des Frauenschutzes. Sie wohnte zu dieser Zeit im Haus der Schwesternunterkunft in der Georgenstraße 3.[6] Friedel übte das Amt nur kurzzeitig, bis 1902 aus.[7] 1903 ist Friedel noch als Lehrerin im Dresdner Adressbuch, dann in der Hofmannstraße 46 in Neugruna verzeichnet.[8]

Nach Friedel übernahm Elisabeth Schröter das Amt als Pensionsvorsteherin im Frauenschutz.[9]

[Bearbeiten] Quellen/ Einzelnachweise

  1. Letztmalig im Adressbuch Dresden 1874, S. 100, SLUB
  2. Adressbuch Dresden 1861, S. 74, SLUB
  3. Adressbuch Dresden 1873, S. 98, SLUB
  4. Als Witwe im Adressbuch Dresden 1875, S. 104, SLUB
  5. Letztmalig im Adressbuch Dresden 1882, S. 120, SLUB
  6. Adressbuch Dresden 1901, S. 262, SLUB
  7. Adressbuch Dresden 1902, S. 268, SLUB
  8. Adressbuch Dresden 1903, S. 282, SLUB
  9. Häuserbuch Dresden 1903, S. 1131, SLUB
Meine Werkzeuge
Namensräume
Varianten
Aktionen
Navigation
Werkzeuge