1645
Stadtwiki Dresden - Freiraum für Ideen und Wissen über Dresden
1583–1700 gilt in Sachsen weiterhin der Julianische Kalender. Um das Datum nach dem Gregorianischen Kalender zu ermitteln, sind 10 Tage zu addieren.

Erinnerungsschild auf dem Ernemannturm
[Bearbeiten] Ereignisse
- 18. März und 25. März: Besuch Fürstlich Weimarischer Gesandter, die u.a. auch die Kunstkammer und den Stall mit 39 Gemächern besuchten[1]
- 27. August: in der Kirche zu Kötzschenbroda beschließen Sachsen und Schweden einen Waffenstillstand, der das Ende des dreißigjährigen Krieges einläutet
- Christoph Kittel wird Hoforganist [2]