Balthasar Benjamin Graupitz

Stadtwiki Dresden - Freiraum für Ideen und Wissen über Dresden
Wechseln zu: Navigation, Suche

Balthasar Benjamin Graupitz , auch Balthasar Benjamin Graupitius oder Graupizius (~ 5. Januar 1632 in Augustusburg; † 27. Dezember 1675 in Lindenau bei Liebenwerda) war ein Rechtswissenschaftler, kursächsischer Rat zu Dresden, Vorsteher der Reichs-Pfennig-Amts-Buchhaltung sowie Erbherr und Rittergutsbesitzer auf Strauch und Hirschfeld.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Familie

Balthasar Benjamin Graupitz wurde als Sohn des Juristen und Doktors beider Rechte, Jeremias Graupitz (* um 1605 in Dresden; † Mai 1639 in Freiberg) geboren. Sein Vater war kursächsischer Amts-Schösser auf der Augustusburg. Seine Mutter war Sara Regina Zader († Mai 1639 in Freiberg). Seine Eltern kamen 1639 auf der Flucht vor den Truppen des schwedischen Generals Johann Banner um. Sein Großvater väterlicherseits war Balthasar Graupitz, Bürger und Handelsmann in Dresden. Sein Großvater mütterlicherseits war Benjamin Zader, studierter Rechtswissenschaftler und niedergelassener Advokat in Glauchau, wo dieser auch 43 Jahre lang Stadtschreiber war.

Balthasar Benjamin Graupitz heiratete am 11. September 1654 Sybille Pöllmann (* 16. Februar 1635 in Dresden, † 31. März 1677 in Hirschfeld), die Tochter des kurfürstlich-sächsischen Kanzleisekretärs Friedrich Pöllmann (* um 1605 in Plauen) und dessen Ehefrau Sybille Leucker († 1651). Pöllmanns Großvater, Johann Pöllmann († 1616 in Magdeburg) war Vizebürgermeister in Plauen.

Balthasar Benjamin und Sybille Graupitz hatten sieben Kinder, zwei Söhne und fünf Töchter u.a.

[Bearbeiten] Leben und Wirken

Balthasar Benjamin Graupitz wurde am 5. Januar 1632 in Augustusburg getauft. Nach dem Besuch des Freiberger Stiftsgymnasiums studierte er Rechtswissenschaften. Bereits 1648, im Alter von nur 16 Jahren schrieb Graupitz seine erste Veröffentlichung auf den im gleichen Jahr verstorbenen Senator und Freiberger Patrizier Friedrich Horn.[1] 1652 schrieb Graupitz die lateinische Disputation "Disputatio juridico-poilitica de majestate armis & legibus instruenda, & speciatim ... de armis sive bello, et legibus"[2] über das Kriegsrecht an der Universität in Wittenberg. 1653 schrieb Graupitz einen Teil der Leichenpredigt auf Alexander Faber, dem im gleichen Jahr in Dresden verstorbenen kursächsischen Rat.[3] Auch zur Leichenpredigt auf Fabers Frau, die 1597 in Freiberg geborene und 1654 in Dresden verstorbene Salome Horn verfasste er mit.[4]

1666 veröffentlichte er zusammen mit seinem Bruder, Jeremias Graupitz (d.J.), dem Wittenberger Stadtschreiber und 1676 gewählten Bürgermeister von Freiberg [5][6][7] ein lateinisches Figurengedicht.[8] 1670 promovierte Balthasar Benjamin Graupitz an der Universität in Wittenberg zum Doktor beider Rechte (weltliches und kanonisches Recht, Juris Utriusque Doctor). Nach seinem Studium arbeitete er als Advokat (Rechtsanwalt) und wurde später kursächsischer Rat zu Dresden sowie Vorsteher der Reichs-Pfennig-Amts-Buchhaltung. In seiner Freizeit komponierte Graupitz Kantaten.

Am 22. Dezember 1675 [9] stürzte Graupitz von einer Brücke auf dem Münckwitzschen Rittergut in Lindenau und verstarb an den Folgen am 27. Dezember desgleichen Jahres. Er wurde am 7. Januar 1676 in Hirschfeld beigesetzt. Die Trauerfeier fand drei Tage später, am 10. Januar, in der alten Frauenkirche zu Dresden statt.[10]

[Bearbeiten] Quellen

  1. Lessus super obitu Friderici Horns, senatus Freibergensis adsessoris, 1648 die 1. Febr. mortui. auf www.worldcat.org
  2. Disputatio juridico-poilitica de majestate armis & legibus instruenda, & speciatim ... de armis sive bello, et legibus auf www.worldcat.org
  3. Bey Volckreicher Leichen-Begängnüs Des Edlen/ Wohl-Ehrenvesten ... Alexander Fabers, Dresden 1653, Seyffert, auf www.worldcat.org
  4. Immensam Piorum, Post Liberationem e cruce & afflictione laetitiam & exultationem... Leich-Begängniß der Salome gebornen Hornin..., Dresden 1654, Bergen in der Digitalen Bibliothek der Universitäts- und Landesbibliothek Halle/Saale
  5. Jeremias Graupitz auf thesaurus.cerl.org
  6. Votum. Cordifluum. In. Onomasteria. Felici. Sidere. Recurrentia. Viri ... Domini. Jeremiae. Graupitii. Consulis in der Digitalen Bibliothek der Universitäts- und Landesbibliothek Halle/Saale
  7. Freiberger Statuten 1676 auf www.rzuser.uni-heidelberg.de
  8. Osi animi vis vigorque Autorem aeque aemulari Vitae humanae in der Digitalen Bibliothek der Universitäts- und Landesbibliothek Halle/Saale
  9. Leichenpredigt auf Balthasar Benjamin Graupitz, Uni Jena, Seite 2 auf archive.thulb.uni-jena.de
  10. Leichen-Proceß Des... Herrn Balthasar Benjamin Graupitzens, Dresden 1676, Baumann, auf Google Books

[Bearbeiten] Weblinks

Meine Werkzeuge
Namensräume
Varianten
Aktionen
Navigation
Werkzeuge