Diskussion:Palais Vitzthum-Schönburg

Stadtwiki Dresden - Freiraum für Ideen und Wissen über Dresden
Wechseln zu: Navigation, Suche

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Erwerb

Friedrich August Vitzthum von Eckstädt (* 12. Juni 1765 in Dresden; † 5. März 1803 ebenda]), kurfürstlich-sächsischer Kammerherr und Obersteuereinnehmer - soll 1774 das Palais erworben haben - sinnvoller wäre der Vater, der bis 1777 gelebt hatte

Erledigt. --Methodios 07:06, 15. Jan. 2024 (CET)

[Bearbeiten] Lemmata

[Bearbeiten] Morizstraße

[Bearbeiten] Nr. 763 (ab 1840: Nr. 19): Palais Vitzthum-Schönburg

Friedrich Graf Vitzthum unterhielt freundschaftliche Kontakte mit Peter dem Großen - dieser war Gast im Vitzthumschen Palais in Dresden und auch auf Schloss Wölkau


Friedrich I. Vitzthum von Eckstädt - Friedrich Vitzthum von Eckstädt, ab 1711 Graf Vitzthum von Eckstädt, (* 10. Januar 1675 in Dresden; † 13. April 1726 in Nadarzyn, Polen) Geheimer Kabinettsminister unter August dem Starken

Ludwig Siegfried Vitzthum von Eckstädt - (* 14. Juli 1716 in Dresden; † 5. Dezember 1777 ebenda)


Durchl. Fuͤrst Otto Victor von Schönburg-Waldenburg, Moritzstraße 19, 2 Treppen[1]

vgl. Otto Victor I. von Schönburg - (* 1. März 1785 in Waldenburg (Sachsen); † 16. Februar 1859 in Leipzig)

Sohn von Otto Karl Friedrich, Graf von Schönburg-Stein (1758–1800), seit 9. Oktober 1770 im Reichsfürstenstand, ⚭ 9. Dezember 1779 Henriette Eleonore Elisabeth Gräfin Reuss zu Köstritz (1755–1829)

Bruder von:

  1. Otto Alexander (28.08.1781–27.07.1782), ihm ist das "Denkmal des Erstgeborenen" im Grünfelder Park gewidmet.
  2. Victoria Albertine (1782–1840)
  3. Juliane Ernestine (1784–1838)
  4. Friedrich Alfred, 1. Fürst von Schönburg-Hartenstein (1786–1840)
  5. Heinrich Eduard, 2. Fürst von Schönburg-Hartenstein (1787–1872)
  6. Marie Klementine (1789–1863), ⚭ Heinrich Graf von Schönburg-Glauchau († 1881)

Vater von:

  1. Marie (1818–1829)
  2. Otto Friedrich, 2. Fürst von Schönburg-Waldenburg (1819–1893)
  3. Ida (1821–1895), ⚭ 9. August 1877 Viktor Graf von Wartensleben († 1900)
  4. Hugo (1822–1897), Herr auf Schloss Droyßig, preußischer General der Infanterie, Kommandator des Johanniterordens ⚭ 29. April 1862 Hermine Prinzessin Reuß (1840–1890), Tochter von Heinrich XX. Reuß-Greiz
  5. Emma (1824–1839)
  6. Mathilde (1826–1914), ⚭ 27. September 1847 Adolf Prinz von Schwarzburg-Rudolstadt (1801–1875), Feldmarschallleutnant
  7. Georg (1828–1900), Herr auf Schloss Hermsdorf, General der sächsischen Kavallerie ⚭ 7. Oktober 1862 Luise Prinzessin zu Bentheim-Tecklenburg (1844–1922), Tochter des preußischen Generalleutnants Adolf zu Bentheim-Tecklenburg-Rheda
  8. Ottilie (1830–1880), ⚭ 1856 Richard Klemens Graf von Schönburg-Hinterglauchau
  9. Karl Ernst (1836–1915), Herr auf Schloss Gauernitz,[15] Schloss Schwarzenbach (an der Saale) und Rittergut Förbau, ⚭ 1863 Helene Gräfin zu Stolberg-Wernigerode (1840–1908)




Nach dem Siebenjährigen Krieg von 1756 bis 1763, an dem Winckelmann als Obrist (Oberst) teilnahm, musste der bisherige Kommandeur der sächsischen Leibgarde, Generalleutnant Johann Friedrich Graf Vitzthum von Eckstädt (1712–1786), der später Gouverneur von Leipzig wurde, seinen Dienstposten bei der Garde du Corps räumen. Im gleichen Jahr wurde Christian Friedrich von Winckelmann das Kommando über die königliche Leibgarde übertragen. Zu diesem Zeitpunkt hatte von Winckelmann hatte noch den Dienstrang eines Obersts inne. Christian Friedrich von Winckelmann


Heinrich Vitzthum von Eckstädt

Julie Gräfin Vitzthum von Eckstädt


Georg von Schönburg-Waldenburg - 1883 Vertreter des sächsischen Königs bei der Thronbesteigung von Zar Alexander III. in Moskau


https://ru.wikipedia.org/wiki/%D0%A1%D0%BF%D0%B8%D1%81%D0%BE%D0%BA_%D0%BF%D0%BE%D1%81%D0%BB%D0%BE%D0%B2_%D0%A1%D0%A1%D0%A1%D0%A0_%D0%B8_%D0%A0%D0%BE%D1%81%D1%81%D0%B8%D0%B8_%D0%B2_%D0%9F%D0%BE%D0%BB%D1%8C%D1%88%D0%B5

https://ru.wikipedia.org/wiki/%D0%A1%D0%BF%D0%B8%D1%81%D0%BE%D0%BA_%D0%BF%D0%BE%D1%81%D0%BB%D0%BE%D0%B2_%D0%A0%D0%BE%D1%81%D1%81%D0%B8%D0%B8_%D0%B8_%D0%A1%D0%A1%D0%A1%D0%A0_%D0%B2_%D0%90%D0%B2%D1%81%D1%82%D1%80%D0%B8%D0%B8

http://www.rusdiplomats.narod.ru/saxony.html

http://www.rusdiplomats.narod.ru/bestuzhev-mp.html

https://ru.wikipedia.org/wiki/%D0%9A%D0%B0%D1%82%D0%B5%D0%B3%D0%BE%D1%80%D0%B8%D1%8F:%D0%A1%D0%BF%D0%B8%D1%81%D0%BA%D0%B8_%D0%BF%D0%BE%D1%81%D0%BB%D0%BE%D0%B2_%D0%B8_%D0%BF%D0%BE%D1%81%D1%82%D0%BF%D1%80%D0%B5%D0%B4%D0%BE%D0%B2_%D0%A0%D0%BE%D1%81%D1%81%D0%B8%D0%B8


https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_russischen_Gesandten_in_Sachsen


https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_s%C3%A4chsischen_Gesandten_in_Russland


[Bearbeiten] Palais Vitzthum-Rutowski

vgl. Palais Vitzthum-Rutowski

[Bearbeiten] An der Kreuzkirche 3 (O.-Nr. 365)

[Bearbeiten] Weblinks

https://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Lichtenwalde

https://de.wikipedia.org/wiki/Vitzthum_(Adelsgeschlecht)

https://www.thueringerschloesser.de/23-herrschaft-apolda-2/

https://de.wikipedia.org/wiki/Vitzthum_(Adelsgeschlecht)#Die_Linie_Vitzthum_von_Eckst%C3%A4dt

https://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Sch%C3%B6nw%C3%B6lkau

https://de.wikipedia.org/wiki/Sch%C3%B6nw%C3%B6lkau

https://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_I._Vitzthum_von_Eckst%C3%A4dt

[Bearbeiten] Anmerkungen

  1. Dresdner Adress=Kalender von 1840, S. 228
Meine Werkzeuge
Namensräume
Varianten
Aktionen
Navigation
Werkzeuge