Poppitzer Mühle
Stadtwiki Dresden - Freiraum für Ideen und Wissen über Dresden

Nutzung als Tabacksmühle 1797
Die Poppitzer Mühle entstand vor 1766 und hatte ihren Standort am Weißeritzmühlgraben in Poppitz gegenüber dem neuen Annen-Kirch-Hof (1712 bis 1914) an der Josephinengasse und war zunächst eine Tabacksmühle. Etwa ab dem Jahr 1802 fungierte sie als Farbholzmühle. Ab 1809 war in ihr eine Bleiweißfabrik untergebracht.
[Bearbeiten] Weblinks
- Schautafel 2 (Mühle 12a) des EFRE-Projektes Stadtpark Pulvermühle
- Weißeritzmühlgraben auf dresdner-stadtteile.de