Restaurierungskommission
Stadtwiki Dresden - Freiraum für Ideen und Wissen über Dresden
30. April 1762: erste Maßnahme zum sächsischen Rétablissement ist die Berufung der Restaurierungskommission (auch: Restaurationskommission) durch König August III. und Premierminister Graf Heinrich von Brühl
Mitglieder der Kommission waren unter anderem:
- Thomas Freiherr von Fritsch (1700–1775), Vorsitzender
- Hans Heinrich von Heringen (1697–1773)
- Friedrich Ludwig von Wurmb (1723–1800)
- Christian Gotthelf von Gutschmid (1721–1798)
- Gottlieb Wilhelm Rabener (1714–1771), Sekretär
Die Restaurationskommission war vom 30. April 1762 bis zum 5. August 1763 tätig. Sie fertigte insgesamt 34 Gutachten, zu denen noch verschiedene Denkschriften Fritschs traten.
Am 19. November 1763 erstattete die Restaurationskommission ihren Abschlussbericht und empfahl einen Generalplan für die gesamte Außen-, Innen- und Wirtschaftspolitik Sachsens.