Rockauer Ring

Stadtwiki Dresden - Freiraum für Ideen und Wissen über Dresden
Wechseln zu: Navigation, Suche

Der Rockauer Ring führt als Ringstraße um den Ortsteil Rockau herum. Frühere Bezeichnungen für einzelne Abschnitte lauteten: Dorfstraße, Hauptstraße und Querstraße. Der westliche, südliche und östliche Teil der Straße wurden ursprünglich als Dorfstraße bezeichnet und seit Mitte der 1980er Jahre als Hauptstraße. Am 01. November 1994 erfolgte die Umbenennung in Rockauer Straße. Der nördliche Teil dagegen war die Querstraße. Im Januar 1999 wurden beide Straßen umbenannt in den heute gültigen Namen Rockauer Ring.[1]

[Bearbeiten] Adressen (Auswahl)

[Bearbeiten] Quellen

  1. Karlheinz Kregelin: Das Namenbuch der Straßen und Plätze der von 1997 bis 1999 nach Dresden eingemeindeten Ortschaften. Manuskript, 2002.
  2. historische Ansichtskarte; Fernsprechbuch Bezirk Dresden 1988, S. 100

[Bearbeiten] Weblinks

Meine Werkzeuge
Namensräume
Varianten
Aktionen
Navigation
Werkzeuge