Ferdinand Anton Krüger
Ferdinand Anton Krüger (* 1. August 1795 in Loschwitz; † 24. April 1857) war ein Kupferstecher und Professor an der Dresdner Kunstakademie.
[Bearbeiten] Leben und Wirken
Krüger studierte zunächst bei seinem Onkel Ephraim Gottlieb Krüger an der Kunstakademie. Von 1814 bis 1819 setzte er in Stuttgart seine Ausbildung fort, reiste nach Paris und Rom und arbeitete ab 1824 bei Longhi in Mailand. 1828 wurde er zum Lehrer, 1829 zum außerordentlichen und 1842 zum ordentlichen Professor der Kupferstecherkunst an der Dresdner Akademie ernannt. Er wohnte zu jener Zeit An der Elbe 24.[1] Ab 1849 war Krüger Mitglied des Akademischen Rats. Zudem gehörte er dem Sächsischen Altertumsverein an.[2]
Krüger wurde besonders durch den Stich des Ecce homo von Guido Reni und der Rafaelschen Madonna del Cardelino bekannt. Weiterhin fertigte er z. B. Stiche an nach Carl August Richter, Julius Schnorr von Carolsfeld und Carl Christian Vogel von Vogelstein.
[Bearbeiten] Familie
Ferdinand Anton Krüger entstammte einer über mehrere Generationen in Dresden tätigen Künstlerfamilie, die nach 1700 aus Danzig zugezogen war. Sein Vater, Christian Joseph Krüger (1759-1814), war Münzgraveur und Medailleur an der Münzstätte Dresden, der Münzgraveur und Medailleur Reinhard Krüger war sein Bruder.[3]
[Bearbeiten] Quellen
- Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 852-853.
- Friedrich von Boetticher: Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts: Beitrag zur Kunstgeschichte, 1891, S. 774
[Bearbeiten] Einzelnachweise
- ↑ Adressbuch der Stadt Dresden, 1829
- ↑ Mittheilungen des Sächsischen Altertumsvereins, Ausgaben 1-6, 1853
- ↑ Artikel „Krüger“ von Carl Clauß in: Allgemeine Deutsche Biographie, herausgegeben von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Band 17 (1883), S. 223–224
[Bearbeiten] Weblinks
- Werke bei SKD-Online