Jean Pape
Jean Pape (* 23. Oktober 1849 in Köln; † 23. August 1921 in Dresden) war Architekt, Künstler und Professor an der Kunstgewerbeschule (KGS).
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Leben
Jean Pape war gelernter Architekt und wurde 1878 als Professor an die Kunstgewerbeschule Dresden berufen und war dort in der Abteilung für architektonisches Kunstgewerbe und in der Allgemeinen Abteilung bis 1915 tätig.[1] Er arbeitete dort als Professor für Detail- und kunstgewerbliches Zeichen und Architektur.[2]
[Bearbeiten] Familie
Jean (Johann) Pape wurde am 23. Oktober 1849 als Sohn des Fabrikanten Peter Pape und der Anne Agathe Elters in Köln am Rhein geboren. Er heiratete am 15. Oktober 1883 in Dresden Käthe (Katharina) Römmler (* 12. Dezember 1863 in Dresden; † 21. Februar 1949 in Dresden), Tochter des Kgl. Sächsischen Kommerzienrates, Hoffotographen und Kunstdruckereibesitzers Karl Emil Römmler.[3] Sie hatten eine Sohn, den Ingenieur Hans Pape (* 9. Dezember 1889 in Dresden; † 1. April 1946 in Goslar). Jean Pape wohnte zuletzt auf der Ludwig-Richter-Straße 35 in Loschwitz.
[Bearbeiten] Werke
- 1913, Lockwitzer Frosch Wettersäule in Lockwitz beauftragt von Paul Theodor Blischke
[Bearbeiten] Veröffentlichungen
- Barock- und Rococo-Ornamente: 60 Blatt mit über 200 Detailzeichnungen, Gilbersche Kngl. Hof-Verlags-Buchhandlung, Dresden, 1885
- Musterzimmer Vollständige Dekoration für bürgerliche und herrschaftliche Wohnungen in Form und Farbe, 2 Bände, Gilbersche Kngl. Hof-Verlags-Buchhandlung, Dresden, 1886
- Der Möbeltischler der Renaissance, Gilbersche Kngl. Hof-Verlags-Buchhandlung, Dresden, 1890
- Moderne Fassaden- und Innendekoration. Lichtdruck, Römmler & Jonas, Königlich-Sächsischer Hoffotograph. Dresden, 1902
- Praktisches Skizzenbuch für Fassaden und Innendekoration, Gilbersche Kngl. Hof-Verlags-Buchhandlung, Dresden, ab 1891 in mehreren Ausgaben
[Bearbeiten] Quellen
- ↑ Petra Klara Gamke Karl Groß. Tradition als Innovation? Dresdner Reformkunst am Beginn der Moderne, Deutscher Kunstverlag, München, 2005, S.425–427
- ↑ Bericht über die Königlich Sächsische Kunstgewerbeschule und das Kunstgewerbemuseum zu Dresden, Schuljahr 1887–1889, Deutsche Digitale Bibliothek
- ↑ Heiratsurkunde Standesamt Dresden I, Nr. 636/1883, Stadtarchiv Dresden, Ancestry