Saalhausener Straße
Die Saalhausener Straße zweigt von der Kesselsdorfer Straße ab und führt in südwestlicher Richtung bergauf nach Pesterwitz. Dabei durchquert sie die Stadtteile Löbtau, Naußlitz und Roßthal. Anfangs nur Naußlitzer Weg genannt, hieß die Straße seit 1893 Naußlitzer Straße, während sie in Naußlitz Roßthaler Straße hieß. 1904 erhielten beide Straßen ihren heutigen Namen nach dem nordwestlich von Freital gelegenen Ort Saalhausen[1].
Die Saalhausener Straße ging an der Grenze zu Pesterwitz in die Straße Rote Häuser über. 2001/2002 wurde sie dort etwas mehr als 30 Meter nach Süden verlegt, um den Bau einer Brücke über die damals im Entstehen begriffene Bundesautobahn A17 zu ermöglichen. Durch die neue Trasse und den Verlauf der Stadtgrenze ist die Saalhausener Straße auf dem Gebiet von Dresden heute reichlich 300 Meter länger als 2000.
[Bearbeiten] Adressen (Auswahl)
- Nr. 7: in 1980er Jahren Annahmestelle für Sekundärrohstoffe[2]
- Nr. 9: nach der Wende Gaststätte „Knolle“, zu DDR-Zeiten Bäckerei Kuschicke[3], auch in Vorkriegszeit schon Bäckerei (Rudolf Kuschicke)
- Nr. 17-27 (Wohnblöcke): Wohnungsunternehmen Gaedeke
- Nr. 27c: zur Zeit leerstehend, ca. 2010 bis 2012 Café „Les Mademoiselles“, früher Mocca-Milch-Eisbar, zu DDR-Zeiten Konsum-Verkaufsstelle[4], 1942 Geschäft des Görlitzer Waaren-Einkaufs-Vereins[5]
- Nr. 29–37d (Wohnblöcke): Eisenbahner-Wohnungsbaugenossenschaft Dresden EWG
- Nr. 39–49 (nicht nummeriert): Streuobstwiese Naußlitz
- ca. Nr. 30–38 (nicht nummeriert): Sportanlage und Vereinsräume des FV Hafen und der Löbtauer Kickers; ab Juni 2018 Neubau eines zweistöckigen Funktionsgebäudes; Richtfest am 27. November 2018; geplante Fertigstellung: August 2019; Kosten: rund 1,3 Millionen Euro; parallel dazu Erneuerung des Kunstrasenplatzes; Kosten: rund 1,4 Millionen Euro[6]
- Nr. 42: Kleingartensparte „Frohe Stunde“ mit Gartenlokal (früher „Sportheim“ genannt[7])
- Nr. 44: Kita „Pusteblume“, errichtet wohl 1959, seitdem durchgängig als Kindertagesstätte genutzt, in den 60er Jahren Anbau eines Gebäudeteils, von 2009 bis September 2011 wegen umfassender Dach- und Brandschutzsanierung geschlossen, dabei Ausbau des Dach- und Kellergeschosses zu nutzbaren Gruppen- und Funktionsräumen, Umgestaltung der Außenanlagen[8]
- Nr. 50: 1999–2012 griechisches Restaurant „Orakel“, zu DDR-Zeiten HO-Fleischerei[9]
- Kreuzung Saalhausener Straße/Altnaußlitz: ehem. Ankaufhalle für Sekundärrohstoffe, eröffnet am 4. Dezember 1984[10]
- Nr. 55: VEB Elektro-Haushaltgeräte Dresden-Süd[11], Betriebsteil 8028
- Saalhausener Straße/Ecke Altnaußlitz: Neubau der Wohnanlage „Wildrosenterrassen“ mit 65 Eigentumswohnungen in sieben Gebäuden durch Baywobau Dresden; geplante Fertigstellung Ende 2024[12]; zuvor Brache
- Nr. 61: Außenstelle des Beruflichen Schulzentrums für Agrarwirtschaft und Ernährung, früher 38. Mittelschule/Alfred-Thiele-POS/38. Volksschule, jetzt 38. Grundschule Naußlitz
- Wohnung von Gertrud Grübler, Arbeiterin und Arbeiterfunktionärin
- Nr. 63: Kleingartenverein „Am Roßthaler Bach“
- Nr. 66: zu DDR-Zeiten Gartenbaubetriebe, u. a. Donaths Erben und Dora Ludewig[13]
- ehem. Vereins-Sportplatz der Dresdner Spielvereinigung[14]
- Nr. 73: Alten- und Pflegeheim Dresden-Blick
- Altroßthal 1: Außenstelle des Beruflichen Schulzentrums für Agrarwirtschaft und Ernährung
- Altroßthal 2a: Wohnhaus einer Baugemeinschaft, Bushaltestelle Neunimptscher Straße (stadteinwärts)
[Bearbeiten] Quellen
- ↑ Adolf Hantzsch: Namenbuch der Straßen und Plätze Dresdens. Baensch, Dresden 1905.
Schriftenreihe Mitteilungen des Vereins für Geschichte Dresdens, 17/18., S. 123 - ↑ SZ 5.12.1984
- ↑ /?df_hauptkatalog_0419703&dmode=zoom Ansicht um 1985 bei der Deutschen Fotothek, Adressbuch 1943/44
- ↑ Branchen-Fernsprechbuch zum Fernsprechbuch für den Bezirk Dresden. 1963/64. S. 308.
- ↑ Adreßbuch der Landeshauptstadt Dresden 1942. S. 701.
- ↑ Pressemitteilung der Stadt Dresden, 27.11.2018
- ↑ Branchen-Fernsprechbuch Bezirk Dresden. 1975/76. S. 163.
- ↑ Informationen der Architektin Annien Röder beim Tag der Architektur, 25.6.2011
- ↑ Branchen-Fernsprechbuch zum Fernsprechbuch für den Bezirk Dresden. 1963/64. S. 160
- ↑ SZ 5.12.1984
- ↑ Fernsprechbuch Bezirk Dresden 1988, S. 87
- ↑ SZ-Immo-Magazin Mai bis September 2022, S. 16
- ↑ Branchen-Fernsprechbuch für den Bezirk Dresden. 1957/58. S. 204, 206.
- ↑ Spielvereinigung Löbtau, Adressbuch 1941