Trentzschweg
Der Trentzschweg in Trachau liegt in der so genannten Trachauer Siedlung (Großsiedlung Trachau). Benannt wurde die Straße im September 1935 nach Karl Friedrich Trentzsch. Das Zusatzschild zur Straße vermerkt dazu: "Karl Friedrich Trentzsch (1822–1887), Müller in Trachau und Pieschen, Gastwirt in Kaditz".
Der Vorschlag des Trachauer Ortsrichters sowie auch Klagen der Trachauer Bauern über den weiten, beschwerlichen Weg zur Boxdorfer Mühle, veranlaßten den jungen Windmüller Trentzsch, nachdem er es durch Fleiß und Sparsamkeit zu einem Kapital von 750 Taler gebracht hatte, die Konzession zum Bau einer Windmühle auf dem Boden des jetzigen Grundstücks Alttrachau 60 zu beantragen. Mit tatkräftiger Unterstützung der Trachauer Bauern konnte die Bockwindmühle (das Mühlenhaus steht auf einem hölzernen Gerüst, dem sogenannten Bock) ab 1849 betrieben werden.
Trentzsch, der noch zwei Mühlen auf Pieschener Flur gebaut hatte, verkaufte die Trachauer Windmühle, gab den Müllerberuf auf und wurde 1874 Besitzer einer Gastwirtschaft (Standort: der spätere Neubau "Feldschlößchen", dann Jugendklubhaus "Rudi Arndt", heute Theaterhaus Rudi). Der im Alter von 66 Jahren verstorbene Karl Friedrich Trentzsch wurde auf dem Kaditzer Friedhof beigesetzt.[1]
[Bearbeiten] Quellen
- ↑ Dr. Karlheinz Kregelin „Namenbuch der Straßen und Plätze im Norden der Stadt Dresden“ (Manuskript)