Am Lindenberg

Stadtwiki Dresden - Freiraum für Ideen und Wissen über Dresden
Wechseln zu: Navigation, Suche

Die Straße Am Lindenberg im östlichen Teil von Weißig zeigt in Richtung zum Lindenberg (328 m). Der Lindenberg wurde in früheren Zeiten als Knochelberg bezeichnet. Abgeleitet davon nannte man den dorthin führenden Weg Knochelweg. Anfang der 1930er Jahre entstand in dem Gebiet eine Siedlung und der bisherige Weg wurde zur Straße ausgebaut. In Straßenverzeichnissen ab 1935 wurde diese als Wünschek-Privat-Straße ausgewiesen. VIKTOR WÜNSCHEK (1873-1942) hatte 1928 das Bauerngut Hauptstraße 35 erworben. Auf Teilen des Landes, das zum Gut gehörte, wurden ab 1930 Ein- und Zweifamilienhäuser errichtet. Die Kosten zum Ausbau der durch die "Wünschek-Siedlung" führenden Straße übernahm Wünschek. Die Weißiger Bürger nannten die Straße deshalb auch kurz Wünschekstraße. Ende 1945 erfolgte die Umbenennung der Straße in Am Lindenberg. Nahe dem Anfang der Straße zweigt eine kurze Straße in südlicher Richtung ab. Diese Sackgasse wurde um 1990 mit Stiller Winkel bezeichnet, aber im November 1994 der Straße Am Lindenberg zugeordnet.[1] Das von Wünschek erworbene Bauerngut beheimatet jetzt das Hoftheater Dresden.

[Bearbeiten] Quellen

  1. Karlheinz Kregelin: Das Namenbuch der Straßen und Plätze der von 1997 bis 1999 nach Dresden eingemeindeten Ortschaften. Manuskript, 2002.
Meine Werkzeuge
Namensräume
Varianten
Aktionen
Navigation
Werkzeuge