Am Pfeiferberg
Die Straße Am Pfeiferberg geht in Schullwitz von der Weißiger Straße nach Nordwesten ab in ein dortiges Wohngebiet. Der Name bezieht sich auf eine Flurbezeichnung[1]. Im weiteren Verlauf führt der Fußweg zum Napoleonstein. Die heutige Straße war ein Teil eines alten Weges, auf dem Vieh zur Weide geführt wurde. Auf einer Flurzkizze von 1835 wurde der Weg (mit diesem Bezug) alsViebigweg bezeichnet und auch Viebig genannt. In den 1980er Jahren erhielt der Weg die offizielle Benennung Am Pfeiferberg. Anstoß zur Namensgebung hatte der weiter östlich verlaufende Fahr-und Fußweg gegeben, der früher als Pfeiferweg bezeichnet wurde, die heutige Rossendorfer Straße.[2]
Die Wegesäule an der Kreuzung weißt nach Rossendorf (über die Rossendorfer Straße), zum Napoleonstein (über die Straße Am Pfeiferberg), nach Weißig (über die Weißiger Straße) und nach Eschdorf (über die Weißiger Straße und Bühlauer Straße).
Wegesäule in Schullwitz - nach Rossendorf und zum Napoleonstein
Wegesäule in Schullwitz - nach Weißig und zum Napoleonstein
[Bearbeiten] Quellen
- ↑ deutschsprachige Wikipedia: Liste der Straßen und Plätze in Schullwitz
- ↑ Karlheinz Kregelin: Das Namenbuch der Straßen und Plätze der von 1997 bis 1999 nach Dresden eingemeindeten Ortschaften. Manuskript, 2002.