Blüherstraße
Die Blüherstraße war anfänglich ein Teil des sogenannten Environweges, der das bebaute Stadtgebiet der Altstadt und ihrer Vorstädte begrenzte und die Schläge miteinander verband. Die Gegend an der jetzigen Blüherstraße hieß erst Vor dem Pirnaischen Schlage oder Außerhalb des Pirnaischen Schlages. Seit 1840 wurde sie Albrechtgasse und seit 1874 Albrechtstraße genannt nach Albrecht dem Beherzten, dem Stammvater der Albertinischen Hauptlinie.[1] Damals führte sie in nördlicher Richtung bis zur Pillnitzer Straße. Der Teil zwischen Parkstraße und Lingnerallee wurde seit 1931 mit Blüherallee benannt. Damit wollte man den scheidenden Oberbürgermeister Bernhard Blüher ehren. 1935 wurde die Blüherallee nach dem bayerischen NSDAP-Gauleiter Hans Schemm mit Hans-Schemm-Allee benannt. 1946 wurden diese Allee sowie die Albrechtstraße im Rahmen der Straßenumbenennungen 1946 gemeinsam umbenannt in Blüherstraße.[2] Nach 1945 wurde der nördliche Abschnitt überbaut und die Blüherstraße führt nur noch bis zur Grunaer Straße.
An der Straße wurden Rosskastanien gepflanzt. Diese werden als Naturdenkmal (ND 93) ausgewiesen.
[Bearbeiten] Adressen (Auswahl)
- Nr. 2: Kindertagesstätte; Ersatzneubau bis voraussichtlich Ende 2018[3]
- Nr. 4: Nebeneingang SAB-Gebäude Pirnaische Straße 9
- Cockerwiese
- Hygienemuseum am Lingnerplatz
- Blüherpark
- Nordwest-Eingang zum Dynamo-Stadion
- Nr. 14: Wirtschaftshof (Neubau mit Sozial-, Werkstatt- und Lagergebäude, Garage) der Zentralen Technischen Dienste der Landeshauptstadt Dresden (Grünanlagenpflege), errichtet 2013; früherer Wirtschaftshof mit U-förmigem Gebäudekomplex, bestehend aus mehreren Teilen aus verschiedenen Zeiten (Abriss wegen Schimmelbefall und gravierender baulicher Mängel); davor Gärtnerei[4]
- Spielplatz Blüherpark[5], ab 1978[6] bis Mitte April 2007[6] Standort Traglufthalle
- Bürgerwiese
[Bearbeiten] Quellen
- ↑ Adolf Hantzsch: Namenbuch der Straßen und Plätze Dresdens. Baensch, Dresden 1905.
Schriftenreihe Mitteilungen des Vereins für Geschichte Dresdens, 17/18. - ↑ Karlheinz Kregelin: Dresden – Das Namenbuch der Straßen und Plätze im 26er Ring. Hrsg. Stadtmuseum, fliegenkopf-verlag 1993.
- ↑ Pressemitteilung der Stadt Dresden, 9.5.2017
- ↑ https://www.dresden.de/de/stadtraum/planen/hochbau/verwaltungsgebaeude/Betriebsstandort_Blueherstr.php
- ↑ Prugger Landschaftsarchitekten: Spielplatz Blüherpark, Dresden-Altstadt.
- ↑ a b Landeshauptstadt Dresden: Blüherpark Dresden – Entwicklung der historischen Parkanlage. Dezember 2007.