Bürgerwiese
Stadtwiki Dresden - Freiraum für Ideen und Wissen über Dresden
![]() |
Dieser Artikel behandelt die Parkanlage, für die gleichnamige Straße siehe Bürgerwiese (Straße). |
![](/sw/images/thumb/5/54/Otto_Ludwig_Denkmal.jpg/250px-Otto_Ludwig_Denkmal.jpg)
Denkmal für Otto Ludwig
Die Bürgerwiese ist eine langgezogene Parkanlage mit Grünflächen, Bäumen, Gehölzen, Teich mit Fontäne, Bachlauf (Kaitzbach) sowie reichem plastischen Schmuck am Großen Garten zwischen Lennéplatz (Zoo) und Georgplatz.
Siehe auch: An der Bürgerwiese
[Bearbeiten] Geschichte
- erstmalige Erwähnung 1469 als Burgerweße[1]
- nach Entwürfen von Carl Adolf Terscheck (1782–1869) und Peter Joseph Lenné (1789–1866) in den Jahren 1843 bis 1850 angelegt
[Bearbeiten] Plastischer Schmuck
„Venus, Amor die Flügel beschneidend“ von Theodor Heinrich Bäumer
„Die Badende“ von Bruno Fischer
[Bearbeiten] Quellen
- ↑ Adolf Hantzsch: Namenbuch der Straßen und Plätze Dresdens. Baensch, Dresden 1905.
Schriftenreihe Mitteilungen des Vereins für Geschichte Dresdens, 17/18., S. 22
[Bearbeiten] Weblinks
- Die deutschsprachige Wikipedia zum Thema „Bürgerwiese“ und als Straße
- Bürgerwiese auf www.dresdner-stadtteile.de (Archivversion)