Hedwig Langner

Stadtwiki Dresden - Freiraum für Ideen und Wissen über Dresden
Wechseln zu: Navigation, Suche

Hedwig Louise Langner geb. Jindra (* 26. Oktober 1870 in Großenhain; † 4. März 1945 in DresdenPieschen)[1] war eine deutsche Unternehmerin, Gründerin und Inhaberin von Dresdens ältestem Spielwarengeschäft.

[Bearbeiten] Genealogie

Hedwig Louise Jindra war die Tochter von Vincenz Jindra und dessen Ehefrau Marie,[2] einer Aufwärterin (Dienerin) in Großenhain. Die Familie wohnte in der sächsischen Kleinstadt am dortigen Hauptmarkt 249,[3] wo sie bis 1887 verzeichnet ist.[4]

Jindra heiratete 1892 den Arbeiter Richard Heinrich Langner (* 11. Juli 1869), der später als Marktgehilfe und Drogist arbeitete und ab 1913 Besitzer der Markus-Drogerie in der Oschatzer Straße 24 war.[5] Standesamtlich wurde die Ehe am 2. April 1902 nachvollzogen.[6] Das Paar hatte zwei Kinder:

[Bearbeiten] Leben und Wirken

Hedwig Langner kam mit 17 Jahren als Stubenmädchen nach Dresden. Am 1. Oktober 1894 gründete sie eine Seifenhandlung im Erdgeschoss des Seitengebäudes der damaligen Schulstraße 7 im seinerzeit noch selbständigen Vorort Pieschen.[15][16][17] Mit der Eingemeindung von Pieschen nach Dresden wurde diese Straße in Bürgerstraße 53 umbenannt.[18] 1908 erfolgte ein Umzug in die Geschäftsräume Bürgerstraße 40. Ab 1910 ist Langner im Dresdner Adressbuch auch als Inhaberin einer Puppenklinik verzeichnet.[19]

Bereits in den 1920er Jahren trat Langners Tochter Johanna in das mütterliche Unternehmen ein. Ab 1929 firmierte Langner mit einem eigenen Eintrag im Dresdner Adressbuch als „Hedwig Langner Spezialgeschäft für feine Puppen, Puppenklinik“.[20] Langner handelte mit Spielwaren, Drogerieartikeln und reparierte Puppen. 1934 wurden die Geschäftsräume erweitert. Hedwig Langner hatte mit ihrer Puppen-Klinik manchen besorgtem Kinderherzen Trost geschenkt und der Puppe oder dem Teddy wieder neue Augen, Haare, Glieder verliehen oder mit sehr feiner Hand frische Puppengesichter gestaltet. Mit dieser Fähigkeit hatte sie, später gemeinsam mit ihrer Tochter Johanna, ihr Geschäft „Puppen Langner“ über die Stadtgrenzen von Dresden hinaus bekannt gemacht.

2015 wurde beschlossen, in Dresden-Pieschen eine Straße nach Hedwig Langner zu benennen.[21]

[Bearbeiten] Trivia

1954 wurde das 60-jährige Firmenjubiläum von „Puppen Langner“ gefeiert. Bereits zu dieser Zeit wurde das Geschäft in dritter Generation von Rudolf Winkler und dessen Ehefrau Christa geführt. 1985 übernahm Langners Urenkel Hansjochen Langner die Geschäftsführung. 1990, nach der politischen Wende in der DDR erweiterte dieser das Geschäft auf 150 Quadratmeter. Neben Puppen, Plüschtieren und Holzspielwaren, dem klassischen Sortiment wurden nun auch Modelleisenbahnen angeboten. Zum 100. Firmenjubiläum, 1994 wurde von „Puppen Langner“ ein großes Kinderfest in Pieschen veranstaltet.

Nachdem 2014 noch das 120. Geschäftsjubiläum begangen wurde, musste der inzwischen 60-jährige Hansjochen Langner das Geschäft 2015 schließen.[22]

[Bearbeiten] Quellen

[Bearbeiten] Einzelnachweise

  1. Urkundennummer 168, Sterberegister Standesamt Pieschen 1945, Datensatz auf ancestry.de
  2. Urkundennummer 168, Sterberegister Pieschen 1945, Datensatz auf ancestry.de
  3. Adressbuch Großenhain 1884, SLUB Dresden, S. 28
  4. Adressbuch Großenhain 1887, SLUB Dresden, S. 32
  5. Adressbuch Dresden 1913, SLUB Dresden, S. 661
  6. Urkundennummer 23, Eheregister Standesamt Pieschen 1902, Datensatz auf ancestry.de
  7. Urkundennummer 220, Geburtenregister Standesamt Pieschen 1893, Datensatz auf ancestry.de
  8. Erstmalig im Adressbuch Dresden 1921, SLUB Dresden, S. 517
  9. Urkundennummer 279, Sterberegister Standesamt Dresden III 1930, Datensatz auf ancestry.de
  10. Urkundennummer 229, Eheregister Standesamt Dresden III 1921, Datensatz auf ancestry.de
  11. Urkundennummer 212, Geburtenregister Standesamt Dresden IV 1898, Datensatz auf ancestry.de
  12. Adressbuch Dresden 1939, SLUB Dresden, S. 1070
  13. Adressbuch Dresden 1943/44, SLUB Dresden, S. 1071
  14. Urkundennummer 701, Eheregister Standesamt Dresden I 1920, Datensatz auf ancestry.de
  15. Geschäftshandbuch Pieschen 1895, SLUB Dresden, S. 53.
  16. Geschäftshandbuch Trachau, Trachenberge, ..., Pieschen 1896, SLUB Dresden, S. 137
  17. Adressbuch Dresden, Vorort Pieschen 1897, SLUB Dresden, S. 1745
  18. Adressbuch Dresden, Häuserbuch 1898, SLUB, S. 779
  19. Adressbuch Dresden 1910, SLUB Dresden, S. 624
  20. Adressbuch Dresden 1929, SLUB Dresden, S. 560
  21. https://www.tag24.de/nachrichten/puppen-heilerin-hedwig-langner-bekommt-eigene-strasse-in-dresden-21248
  22. Anneke Müller: Pieschen: Ein Kiez im Wandel, Onlineversion auf www.tag24.de

[Bearbeiten] Weblinks

Meine Werkzeuge
Namensräume
Varianten
Aktionen
Navigation
Werkzeuge