Jastorf-Kultur
Proto-Germanen der eisenzeitlichen Jastorf-Kultur erreichten im 5. Jahrhundert v. Chr. aus dem nordsächsischen Elbegebiet kommend den heutigen Raum Dresden im Ortsbereich Langebrück.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Bestattungsplatz Langebrücker Forst
Im Langebrücker Forstrevier wurde 1967 ein umfangreicher Bestattungsplatz der Jastorf-Kultur entdeckt.
Der Bestattungsplatz, an dem die Ahnen lagen, war stets der Fixpunkt für die Besiedlung und Zentrum von Wanderungsrunden der Jastorf-Siedlung.
[Bearbeiten] Um den Bestattungsplatz wandernde Jastorf-Siedlung
Die Unterkunft der Jastorf-Protogermanen war das Pfostenhaus. Dabei wurden die tragenden Holzpfosten bis zu einen Meter tief in den Boden gerammt. als Wände dienten Blockbohlen oder Flechtwerk mit Lehm, sogenannte Wellerwände. Architektonisch ist das Pfostenhaus ein Vorläufer des Fachwerkhauses, das viel später im Mittelalter aufkam.
Hauptproblem der alten Bauweise war die Fäulnis. Die in der Erde steckenden Pfosten verrotteten im Lauf von zwei bis drei Jahrzehnten so stark, dass sich die Häuser nicht mehr reparieren ließen – der Umzug in einen Neubau erwies sich als unumgänglich. Auch die Böden waren dann häufig ausgelaugt, so dass die ganze Dorfgemeinschaft ihre Sachen packte und in der Nähe neu anfing.
Von den Siedlungen sind auf diese Weise naturgemäß weniger Spuren vorhanden als von den ausgedehnten Begräbnisplätzen.
[Bearbeiten] Kontaktfundstellen mit der Billendorfer (späte Lausitzer) Kultur
Die protogermanische Jastorf-Kultur überprägte in der Folgezeit im 5. Jahrhundert v. Chr. die bis dahin im Raum Dresden vorherrschende protoslawische Billendorfer Kultur, die Endstufe der Lausitzer Kultur (seit 1400 v. Chr. / 1300 v. Chr. [nach Meinung polnischer Historiker seit 1700 v. Chr.]).
Es fand eine Verschmelzung mit der örtlichen protoslawischen Bevölkerung statt. Im Dresdner Raum gibt es bislang bereits eine ganze Reihe von Kontaktfundstellen der Jastorfer und der Billendorfer Kultur, so in:
- Stetzsch,
- Briesnitz (Schulberg),
- Löbtau,
- Leubnitz,
- Leubnitz-Neuostra (Brunnenstraße),
- Tolkewitz,
- Potschappel (Sauberg),
- Kauscha und in
- Nickern (Trutzsch).
[Bearbeiten] Zeitgleichheit mit der frühen Hallstatt- und der Latène-Kultur
Die nördlichen Proto-Germanen traten zeitgleich mit der keltischen Hallstattzeit und der keltischen Latènezeit auf. Es ergeben sich dadurch folgende Entsprechungen:
- 600 – 500 v. Chr. Jastorf A entspricht Hallstatt D
- 500 – 400 v. Chr. Jastorf B entspricht Latène A
- 400 – 350 v. Chr. Jastorf C entspricht Latène B
- 350 – 120 v. Chr. Ripdorf entspricht Latène C
- 120 – 1 v. Chr. Seedorf entspricht Latène D
[Bearbeiten] Weblinks
- Jastorf-Kultur (Q500099) bei Wikidata (historische eisenzeitliche archäologische Kulturgruppe vor den Elbgermanen; alias: Jastorfkultur)
- Die deutschsprachige Wikipedia zum Thema „Jastorf-Kultur“