Oberlößnitz

Stadtwiki Dresden - Freiraum für Ideen und Wissen über Dresden
Wechseln zu: Navigation, Suche
Oberlößnitz 1913
Spitzhaus
Bismarckturm
Blick nach Radebeul

Oberlößnitz ist ein Teil des Weinbaugebietes Lößnitz und war bis 1934 eine selbstständige Landgemeinde in der damaligen sächsischen Kreishauptmannschaft Dresden mit einem traditionellen Weinanbau. Heute ist Oberlößnitz ein Stadtteil von Radebeul im Landkreis Meißen. Der Name Lößnitz leitet sich vom slawischen Wort Lěsnica ab (deutsch: „Waldbach“). Während in Oberlößnitz der Weinbau dominierte, gab es in Niederlößnitz eine bedeutende Erdbeerzucht.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Geschichte

[Bearbeiten] Ortsnamensformen

[Bearbeiten] Bildergalerie

[Bearbeiten] Weblinks und Quellen

Meine Werkzeuge
Namensräume
Varianten
Aktionen
Navigation
Werkzeuge