1875
Stadtwiki Dresden - Freiraum für Ideen und Wissen über Dresden

Gedenktafel für Hausbrand und Wiederaufbau 1875, Arno-Lade-Straße 9
[Bearbeiten] Ereignisse
- Gründung des Stadtvereins für Innere Mission
- Gründung eines Lehrerinnenseminars an der Großen Zwingerstraße
- Fertigstellung der Börse Dresden an der Waisenhausstraße 11 durch das Architektenteam Zumpe & Ehring[1]
- es erscheint ein Fabrikanten-Adreßbuch des Königreichs Sachsen
- 30. März: Einweihung des Wasserwerkes Saloppe
- 20. September: Gründung des Allgemeinen Glaskünstlerbunds Deutschlands
[Bearbeiten] Geboren
- 2. Januar in Ziesar bei Magdeburg: Otto Altenkirch, Maler und Professor an der Dresdner Kunstakademie
- 29. April in Bischofswerda: Hans Volkmann, Musikschriftsteller
- 16. August: Ernst Schnorr von Carolsfeld, Organist und Orgelsachverständiger
- 7. September in Seidnitz: Alfred Treuner, Puppenspieler
[Bearbeiten] Gestorben
- 13. Februar in Breslau: Zacharias Frankel, Rabbiner
- 19. März: Karl Gustav Helbig, Lehrer
- 11. Juli: Justus Friedrich Güntz, Besitzer des Dresdner Anzeigers und Stiftungsgründer
[Bearbeiten] Quellen
- ↑ Adressbuch von 1873
Deutsche Bauzeitung 1876, S. 153ff.