Veit Heymann
Veit Heymann, auch Vitus Heymann (* 1592 in Bärenstein/ Altenberg; † 12. Januar 1651 in Dresden [1]) war ein Dresdner Bürgermeister im Zeitraum von 1643 bis 1651.
Veit Heymann stammte aus der 1501 gegründeten Bergstadt "Bernstein", die damals den Rittern von Bernstein gehörte und heute ein Stadtteil von Altenberg ist. Nach der Schule studierte Heymann und promovierte zum Doktor. 1643 wurde er vom Dresdner Stadtrat neben den bereits seit 1641 bzw. 1642 im Amt befindlichen Johann Werner und Elias Jentzsch zum Rat ernannt. Zu dieser Zeit hatte Dresden drei oberste Dienstherren, wovon einer der regierende Bürgermeister war.
Veit Heymann wurde schließlich am 1. Mai 1645 regierender Bürgermeister, wozu der Lehrer und Poet Johannes Bohemus (1599–1676) eine Freuden-Ode und eine Festschrift schrieb.[2][3] Zu dieser Amtseinführung gab es wenig später ein Bogen- und Scheibenschießen der Dresdner Bürger am kurfürstlichen Schießhaus. Im Anschluss speiste der sächsische Kurfürst Johann Georg I. zusammen mit Veit Heymann und dessen Ehefrau und ließ sich dessen Wohnung zeigen.[4]
1648 veröffentlichte Bohemus erneut eine Festschrift an die drei Bürgermeister Werner, Heymann und Jentzsch.[5] Heymann blieb bis zu seinem Tod im Amt des Bürgermeisters. Als er starb, schrieb Augustin Lichtwer ein Trauergedicht auf Veit Heymann.[6] Außerdem schrieb Johannes Bohemus einen Nachruf auf das Leben von Dr. Veit Heymann, den er seinen drei Söhnen:
- Dr. Carl Friedrich Heymann (Dn. Carolo Friderico Heymann),
- Dr. Gottfried Heymann (Dn. Gothofredo Heymann) und
- Christian Heymann (Christiano Heymann)
widmete. Veit Heymann wurde am 19. Januar 1651 in Dresden beerdigt.
[Bearbeiten] Quellen
- ↑ De vita & morte, Viri Amplissimi Consultissimiq[ue], Dn. Viti Heymanni, Laudatissimae Reipubl. Dresdensis in Digitale Bibliothek Universität Halle
- ↑ Trawer- und Frewden-Ode an Herrn Vitum Heymann, Dresden, 1645
- ↑ De die natalitio Dn. Vito Heymann gratulatur, Sächsische Landes- und Universitätsbibliothek, SLUB
- ↑ Nichtpolitische Nachrichten im Kourier an der Donau Nr. 209 vom 4. September 1833, Passau Online Ausgabe der Bayrischen Staatsbibliothek
- ↑ Viris amplissimis ... Johanni Wernern, ... Vito Heymann, ... Eliae Jentzsch ... novi anni auspicium, Sächsische Landes- und Universitätsbibliothek, SLUB
- ↑ Trauergedicht auf Veit Heymann, Bürgermeister in Dresden, beerdigt am 19. Januar 1651, Google books
[Bearbeiten] Weblinks
- De vita & morte, Viri Amplissimi Consultissimiq[ue], Dn. Viti Heymanni, Laudatissimae Reipubl. Dresdensis ... in Digitale Bibliothek der Universität Halle/ Saale, Online-Ausgabe der Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, 2008
- Datensatz zu Veit Heymann auf thesaurus.cerl.org