Ida von Holtzendorff
Ida Gräfin von Holtzendorff, geborene Ida Freiin von Werthern (* 29. August 1811 in Leipzig; † 16. Februar 1893 in Dresden) war eine Oberhofmeisterin am königlichen Hof in Dresden.
[Bearbeiten] Familie
Ida Freiin von Werthern entstammte dem feriherrlichen Geschlecht der Adelsfamilie von Werthern, einem adeligen Geschlecht aus dem Ort Werther in Thüringen, das später in den Freiherren- und Grafenstand erhoben wurde. Es erscheint urkundlich erstmals 1209 mit Heroldus de Wirthere und beginnt die Stammreihe mit dem 1396 gestorbenen Friedrich von Werthern.
Ida entstammte der Linie des Hauses Wiehe in Thüringen, die 1714 in den Reichsfreiherrenstand erhoben wurde. Sie wurde am 29. August 1811 als Tochter des Königlich Sächsischen Konsistorialdirektors und späteren sächsischen Kanzlers und Konferenzministers, Ernst Friedrich Karl Emil von Werthern (* 27. Februar 1774 in Gotha; † 30. August 1829 in Dresden)[1][2] und dessen Ehefrau Henriette Luise Armgarde geb. von Wuthenau (* 31. Januar 1785; † 26. November 1866 in Dresden)[3], Tochter des kursächsischen Oberhofrichters und Obersteuereinnehmers Ludwig Adam von Wuthenau geboren. Ida hatte noch drei Geschwister:
Ida Freiin von Werthern heiratete am 27. August 1837 den damaligen königlich-sächsischen späteren Rittmeister und späteren Generalmajor Eduard Moritz Graf von Holtzendorff (* 3. Juni 1794 in Bärenstein bei Altenberg; † 13. Februar 1893 in Dresden). Das Paar hatte einen Sohn:
- Georg Stellanus (* 31. Juli 1838 in Freiberg; † 6. Juli 1927 in Dresden), Jurist, Assesist beim königlichen Gerichtsamt,[4] später Secondeleutnant beim Königlichen Schützenregiment Nr. 108,[5] wo er es bis zum Hauptmann a.D. brachte und hochdekoriert aus dem Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 kam. Dessen Patte war sein Onkel Albrecht Ernst Stellanus Graf von Holtzendorff (1792–1882), später sächsischer General der Infanterie. Georg Stellanus Graf von Holtzendorff heiratete Auguste Marie Therese von Jordan (1848–?). Das Paar hatte zwei Kinder.
[Bearbeiten] Leben und Wirken
Mit der Hochzeit der Prinzessin von Braganza und Infantin von Portugal, Maria von Portugal mit dem damaligen sächsischen Prinzen Georg wurde Ida Gräfin von Holtzendorff 1859 Oberhofmeisterin beim Hofstaat seiner königlichen Hoheit der Prinzessin Anna. Dafür mietete Ida speziell eine Wohnung in der Langen Gasse 23, zuerst im zweiten Oberschoss, zuletzt im Erdgeschoss.[6][7] Das Amt der königlich-sächsischen Oberhofmeisterin von Prinzessin Maria, nach der später die Marienallee in der Dresdner Albertstadt benannt wurde, übte Ida von Holtzendorff bis 1872 aus.
Nachdem Idas Ehemann im 99. Lebensjahr am 13. Februar 1893 verstorben war, starb Ida direkt während dessen Begräbnisses drei Tage später, am 16. Februar.[8] Sie wurde neben ihrem Mann auf dem Altem Neustädter Friedhof begraben. Das Paar wohnte zuletzt in der Lüttichaustraße 7.[9]
[Bearbeiten] Quellen
- Dresdner Geschichtsblätter, Band 1, Nr.1/5, 1892/1896, S. 67 in der SLUB Dresden
- Ida Freiin von Werthern im Schlossarchiv
- Ida Freiin von Werthern auf Geneall
[Bearbeiten] Einzelnachweise
- ↑ Registereintrag von Ernst Friedrich Karl Emil (Ämil) von Werthern (Haus Wiehe) auf ora-web.swkk.de, Briefe an Goethe
- ↑ Werthern, Ernst Friedrich Karl Emil von (1764 - 1829) auf CERL Thesaurus
- ↑ Adressbuch Dresden 1866, SLUB Dresden, S. 298
- ↑ Adressbuch Dresden 1861, SLUB Dresden, S. 87
- ↑ Adressbuch Dresden 1870, SLUB Dresden, S. 125
- ↑ Adressbuch Dresden 1860, SLUB Dresden, S. 84
- ↑ Adressbuch Dresden 1872, SLUB Dresden, S. 135
- ↑ Wöchentliche Anzeigen für das Fürstenthum Ratzeburg, 1893, Nr. 16 auf wafr.lbmv.de
- ↑ Adressbuch Dresden 1893, SLUB Dresden, S. 289