Marien-Apotheke
Stadtwiki Dresden - Freiraum für Ideen und Wissen über Dresden
Die Marien-Apotheke war die erste offizielle Apotheke am Altmarkt 10 und gehörte zu Dresdens schönsten Bürgerhäusern aus der Spätgotik mit einem spitzbogigen Tor im schrägen Gewände sowie Sitznischen mit Baldachin und im Breitbogen verschränkten Stabwerk.
[Bearbeiten] Geschichte
- 12. Juni 1467: Johann Hüfner gründet die spätere Marien-Apotheke
- 1554: der Apotheker Barthel von Prag bittet um Erneuerung des Privilegs (für die Marien-Apotheke), das seines Weibes erster Mann 1541 von Kurfürst Moritz erhalten hatte und führt zugleich Klage, dass ein Dr. Laurentius zu Altdresden wie auch ein Querin Bhrem (Quirinus Brehm) eine Apotheke errichtet, dass ferner ein Schneider Arzneien zu geben sich unterstehe und der Zöllner auf der Brücke allerlei Wässer auf den Kauf brenne
- 1562: die Witwe des Barthel von Prag erhält ein Privileg für die Marien-Apotheke
- 1574: am 01.11. kauft Caspar am Ende die Marien-Apotheke
- 1585: Kurfürst August kauft die Marien-Apotheke von Caspar am Ende
- 1586: Kurfürst August überläßt die Marien-Apotheke an Andreas Preußker auf sechs Jahre "aus Gnade"
- 1592: Privilegium für die Marien-Apotheke für die Witwe Andreas Preußkers und ihre neun kleinen Kinder, sie erwirbt die Apotheke für 5.000 Gulden, später heiratet sie Severinus Sartorius
- 1830: Friedrich Meurer wird Verwalter
- 1945: am 13. Februar wird die Apotheke beim Bombenangriff zerstört
[Bearbeiten] Besitzer
- 1467–1493 Johannes Huffener
- 1493–1498 Laurentius Montzer
- 1503–1531 Baccalaureus Valentin Kreul (Krewl)
- 1531–1539 Baccalaureus Valentin Kreuls Witwe
- 1540–1562 Barttel von Pragaw
- 1562–1574 Friedrich Ketwig
- 1574–1585 Caspar am Ende
- 1586–1592 Andreas Preußker
- 1592–1601 Benigna Peißker, Witwe des Hofapothekers Andreas Peißker und Tochter Caspars am Ende
- 1601–1614 Jodocus Müller
- 1614–1643 Caspar Peißker
- 1643 Zacharias Peißker
- 1694 Severinus Sartorius
- 1734–1740 Dr. med. Friedrich Sartorius
- 1740–1809 Dr. med. Christoph Friedrich Sartorius Sen.
- 1809–1848 Dr. med. Christoph Friedrich Sartorius Jun.
- 1849–1879 Otto Eder, zunächst Pächter, ab 1875 Besitzer
- 1880–1911 Otto Zielke
- 1912 Leon Julius Wolski
- 1912 Max Rosenbaum
- 1935–1959 Hans Neumcke (1945–1959 in der Julius-Otto-Straße 6, Dresden-Strehlen)
[Bearbeiten] Quellen
- Georg Dehio: Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler. Band I Mitteldeutschland. Ernst Wasmuth, Berlin 1905. ISBN 978-3-422-03023-7, München 2005 (Nachdruck)
- Martin Bernhard Lindau: Geschichte der königlichen Haupt- und Residenzstadt Dresden. 2. verbesserte Auflage, Dresden 1885 (SLUB Digitalisat)
- Helmut Mazurek: Aus der Geschichte der Marien-Apotheke zu Dresden. In: Sächsische Heimatblätter, 15/1969, S. 278-289.
[Bearbeiten] Weblinks
- Ansicht der Marienapotheke der Deutschen Fotothek Dresden
- Artikel über Neumckes in der Pharmazeutischen Zeitung, Ausgabe 08/2002