Österreicher Straße
Die Österreicher Straße in Laubegast ist ein Teil der einstigen Dresden-Laubegast-Pillnitzer Staatsstraße, die bis zur damaligen Fährstelle führte. Im Zusammenhang mit der erstmaligen offiziellen Benennung von Straßen im Jahre 1888 wurde bereits eine Straße mit Hauptstraße bezeichnet, was sich auf die heutige Österreicher Straße bezog. Mit der zunehmenden Bebauung im Osten von Laubegast wurde die Straße in Richtung Kleinzschachwitz verlängert. Mit Beschluss vom 19. Februar 1926 wurde die Hauptstraße umbenannt in Österreicher Straße, nach dem Land Österreich (eine Hauptstraße gab es bereits in der Neustadt). Heute sind an der Straße 20 Kulturdenkmale ausgewiesen.
[Bearbeiten] Adressen (Auswahl)
- Orthopädie-Schuhtechnik-Empor Laubegast OHG
- Nr. 6: ehem. Austria Garagen
- Nr. 9: ehem. Handelsgärtner Bruno, Johannes und Hugo Rossig, heute Kucharsky Friseure und Beautyfeel Kosmetik Lounge
- Nr. 14: Änderungsschneiderei „La Garderobe“
Salzburger Straße / Liehrstraße
- Nr. 16: Villa mit Einfriedung (Kulturdenkmal)
- Nr. 18: Villa Hedwig mit Einfriedung (Kulturdenkmal)
- Nr. 19: Mietshaus (Kulturdenkmal)
Hermann-Seidel-Straße / Zur Bleiche
- Nr. 21: Indisches Restaurant „Yogi“
- Nr. 22: Lichthaus Dresden
- Nr. 23-29: Mietshaus mit Eckturm in offener Bebauung (Kulturdenkmal, ungerade Hausnummern)
- Nr. 24: Netto Marken-Discount
- Nr. 28: Mietshaus in geschlossener Bebauung (Kulturdenkmal)
- Nr. 25: Anker Apotheke
- Nr. 33: Rossmann Drogeriemarkt
- Nr. 35: Fleischerei Lippmann, Mietshaus (Kulturdenkmal)
- Nr. 37: ehem. Rathaus Laubegast (Kulturdenkmal)
- Nr. 38: Fahrrad Eichler
- Nr. 39: sog. Herrenhaus, errichtet 1843, 1866 logierte die russische Fürstin Urusoff hier, bis 1926 Wohnsitz und Produktionsstätte der Gebrüder Wolf (Zwirnwölfe), weitere Firmen u.a. Orientalische Zuckerwarenfabrik, heute: COSEL Fitnessstudio, Hallo Pizza, Friseure Weller
Altlaubegast / Leubener Straße
- Nr. 44: Mietvilla (Kulturdenkmal)
- Nr. 46: ehem. Laubegaster Schule; Kulturdenkmal; 2017/2018 Sanierung und Umbau zu Wohnungen geplant[1]
- Nr. 50: ehem. Stadtambulatorium Laubegast, Allgemeine Abteilung[2]; Villa mit Teilen der Einfriedung (Kulturdenkmal)
- Nr. 61: Bibliothek Laubegast
- Nr. 65: Doppelmietshaus (Kulturdenkmal)
Kronstädter Platz / Klausenburger Straße
- Nr. 67: ehem. Gasthof Goldener Anker, Gastwirt Paul Kraus, auch ehem. Chemische Fabrik Dr. Hendel & Benkert (Kulturdenkmal)
- Nr. 85: Mauer zur Toranlage der ehemaligen Hartmannschen Villa (Kulturdenkmal)
- Nr. 84: Landhaus mit Einfriedung und Laube, Geburtshaus Melli Beese (Kulturdenkmal)
- Nr. 86: ehem. Invalidenheim der Königlich Sächsischen Staatseisenbahnen (Kulturdenkmal)[3]
- Nr. 93: Autohaus Zobjack
- Nr. 95: Laubegaster Werft
Kleinzschachwitzer Ufer, Brücke über Lockwitzbach (Kulturdenkmal in Kleinzschachwitz)
[Bearbeiten] Quellen
- ↑ Nora Domschke: Wohnen in der alten Schule Laubegast. In: SZ 27.6.2017
- ↑ Branchenfernsprechbuch Bezirk Dresden, Stand Juli 1967, S. 456
- ↑ Ansichtskarte von Brück & Sohn, um 1908