Hermannstädter Straße

Stadtwiki Dresden - Freiraum für Ideen und Wissen über Dresden
Wechseln zu: Navigation, Suche

Die Hermannstädter Straße in Laubegast wurde 1894 gebaut und anfangs Bismarckstraße genannt. Seit 1926 trägt sie - mit einer Unterbrechung von 1946 bis 1993 - den heutigen Namen.

[Bearbeiten] Geschichte

Der Grundstücksbesitzer Gustav Lehmann war der Erbauer der Straße und des angrenzenden Platzes (jetzt Kronstädter Platz). Lehmann bat den Gemeinderat, der "neuerbauten Straße und dem angrenzenden Platz den Namen 'Bismarkstrasse', respektive 'Bismarkplatz' verleihen zu dürfen". Auf seine Art wollte er wohl den ehemaligen Reichskanzler ehren. Dem Gesuch stimmte der Gemeinderat zu. In einem Schreiben vom 15. Mai 1895 wurde die Straße erstmalig richtig geschrieben (Bismarckstraße). Offensichtlich bestand die Straße damals nur auf einem Teilstück der heutigen Straße. Im Zusammenhang mit dem Ausbau der Gustav-Hartmann-Straße bis zur Marburger Straße wurde auch die Bismarckstraße 1898 bis zu dieser verlängert.

Durch die Eingemeindung von Laubegast machte sich wegen einer vorhandenen Bismarckstraße (heute Bayrische Straße) eine Umbenennung notwendig. Mit dem Beschluss vom 19. Februar 1926 wurde die Straße umbenannt in Hermannstädter Straße, nach dem Ort Hermannstadt (siebenbürgisch-sächsisch Härmeschtat, heute: Sibiu) in Siebenbürgen (Rumänien) an den Südkarpaten, vor 1919 zu Österreich-Ungarn zugehörig.

Mit dem Beschluss vom 27. September 1945 wurde die Straße im Rahmen der Straßenumbenennungen 1946 in Richard-Clauß-Straße umbenannt. Damit trug sie den Namen von:

Laut Beschluss der Stadtverordnetenversammlung erfolgte am 25. Februar 1993 die Rückbenennung in Hermannstädter Straße.[2]

[Bearbeiten] Adressen (Auswahl)

[Bearbeiten] Einzelnachweise

  1. Biografische Notizen zu Dresdner Straßen und Plätzen, die an Persönlichkeiten aus der Arbeiterbewegung, dem antifaschistischen Widerstandskampf und dem sozialistischen Neuaufbau erinnern. Hrsg. Museum für Geschichte der Stadt Dresden, Dr. Rudolf Förster, Dresden 1976, S. 16.
  2. Dresdner Amtsblatt Nr. 10/93, S. 15.
Meine Werkzeuge
Namensräume
Varianten
Aktionen
Navigation
Werkzeuge