1589
Stadtwiki Dresden - Freiraum für Ideen und Wissen über Dresden
1583–1700 gilt in Sachsen weiterhin der Julianische Kalender. Um das Datum nach dem Gregorianischen Kalender zu ermitteln, sind 10 Tage zu addieren.
[Bearbeiten] Ereignisse
- das Ziegeltor wird überbaut – es ist heute noch unter der Brühlschen Terrasse zu sehen[1]
- Urban Pierius wird Superintendent von Dresden[2]
- der Stückgießer Martin Hilliger gießt die bronzenen Säulen für das Ringrennen im Stallhof nach dem Entwurf von Giovanni Maria Nosseni
- Nosseni erhält den Auftrag für das Lusthaus auf der Jungfernbastei[3]
- Dresdner Gesangbuch mit Übersetzung des Genfer Psalters durch Ambrosius Lobwasser
- bei einer Reparatur der Decke in der Frauenkirche entdeckt man eine Jahreszahl, aus welcher man habe abnehmen können, dass die Kirche schon in die 560 Jahre alt gewesen, berichtet Weck[4]
- 4. Januar: Kurfürst Christian I. bestätigt die Innungsordnung der Fleischer von Dohna[5]
- 5. Januar: Hans Claus Russwormb wird Stadthauptmann
- 25. Januar: Nachtmandat: ruhig und still verhalten, im Sommer nach 10, im Herbst und Winter nach 8 Uhr niemand ohne Licht, kein viehisches Geplärre, Geschrei und Rumor oder Saitenspiel, 10 Knechte aus der Festungsgarde wurden den Nachtwächtern zugeordnet, morgens dem Stadthauptmann anzeigen, wer nachts ins Gefängnis gebracht wurde, dies dem Kurfürsten melden
- 1. März: Christian I. schenkt den Armbrustschützen zu Dresden zu ihrem Schießhaus 100 fl.
- Ende Mai: Paul Buchner, Giovanni Maria Nosseni und Christoph Kohlreuter besichtigen auf kurfürstlichen Befehl den Domchor zu Freiberg wegen des Grabmals für Kurfürst August. Sie schlagen vor, die Gräber Augusts und Annas durch gravierte Grabplatten zu bezeichnen und an der Südwand des Chores zu Ehren dem Stamme Sachsen ein Marmormonument mit den Namen aller im Chor ruhenden aufzuführen [6]
- 25. Juni: Nikolaus Krell wird zum kurfürstlich sächsischen Kanzler ernannt.
- 30. Juni: der Hoforganist Augustus Noringer nimmt David von Carthago, einen von zwei hinterlassenen Söhnen des Hofmusikers Hannibal von Carthago zum Unterricht an
- Juli: Kanzler David Pfeifer, Förderer des Konkordienwerkes, tritt zurück, Nikolaus Krell wird zum Kanzler ernannt
- 17. Juli: Nikolaus Selnecker muss seine Stelle aufgeben
- 7. September: Prinz August, Christian I. Sohn, geboren – große Feierlichkeiten werden vorbereitet
- 9. September: Rescript an die Stadträte zu Meißen, Hain (Großenhain) und Freiberg, dass 30 bis 40, aus Freiberg 100 Bürger, die im Schießen geübt, auch sonst mit Kleidung wohl staffiert, sich mit ihren langen Röhren und Sturmhauben in Dresden einfinden sollten
- 20. September: die Schützen von Hain stürmten das Haus auf der Mönchswiese (im Spiel), drei Spielleute stellten die Türken dar
- Ende des Jahres: Wolfgang Zündelin kommt nach Dresden
[Bearbeiten] Geboren
- August, Sohn Christian I.
[Bearbeiten] Gestorben
- 17. April: Hans von Bernstein, Kammerrat[3]
[Bearbeiten] Quellen
- ↑ Alfred Hahn und Ernst Neef: Dresden: Ergebnisse der heimatkundlichen Bestandsaufnahme. Band 42 der Reihe Werte unserer Heimat, Akademie-Verlag Berlin 1984
- ↑ Thomas Klein: Der Kampf um die Zweite Reformation in Kursachsen 1586–1591. Mitteldeutsche Forschungen Band 25, Köln Graz 1962
- ↑ a b REHSCHUH, Günther: Die ersten Ansichten der Stadt Dresden, in: Sächsische Heimatblätter 1/1960
- ↑ Martin Bernhard Lindau: Geschichte der königlichen Haupt- und Residenzstadt Dresden. 2. verbesserte Auflage, Dresden 1885 (SLUB Digitalisat), Bd. 1, S. 55
- ↑ WINKLER, Max und RAUSSENDORF, Hermann: Die Burggrafenstadt Dohna, in: Mitteilungen des Landesvereins Sächsischer Heimatschutz 1936
- ↑ Julius Schmidt: Beiträge zur Kunstgeschichte Sachsens im 16. Jahrhundert in: Archiv für Sächsische Geschichte Band 11 , Verlag Bernhard Tauchnitz Leipzig 1873