Johanniskirchhof
Stadtwiki Dresden - Freiraum für Ideen und Wissen über Dresden

der alte Johanniskirchhof auf einer Lithografie von Carl Wilhelm Arldt
Der Johanniskirchhof befand sich vor dem Pirnaischen Tor, etwa in Höhe der heutigen Lingnerstadt (Robotron-Gelände), und wurde 1858 säkularisiert.
siehe auch: Johanniskirche
[Bearbeiten] Persönlichkeiten
- George Bähr (1666-1738), Baumeister der Frauenkirche
- Johann Christian Crell (1690-1762), Pionier des Dresdner Zeitungswesens
- Anton Graff (1736-1813), Maler und Professor an der Kunstakademie
- Gottfried August Homilius (1714-1785), Komponist und Kreuzkantor
- Johann Christoph Knöffel (1686-1753), Architekt der Brühlschen Terrasse
- Wilhelm Gottlieb Rabener (1714-1771), Schriftsteller und Publizist
- Franz Volkmar Reinhard (1753-1812), Oberhofprediger
- Gottfried Silbermann (1683-1753), Orgelbauer
- Johann Eleazar Zeissig (1737-1806), Maler, Direktor der Kunstakademie