Portal:Industriegeschichte

Im Jahr 2020 soll die 4. Sächsische Landesausstellung zum Thema Industriekultur stattfinden, der Dresdner Geschichtsmarkt widmet sich bereits 2016 diesem Thema. Dieses Portal soll der Vorbereitung und Organisation im Stadtwiki dienen.
[Bearbeiten] Chronik
Leineweber-Ordnung (1472) | Ökonomische Gesellschaft im Königreiche Sachsen (1816) | Königlich-Technische Bildungsanstalt (1828) | Gewerbe-Verein (1834) | Gründerzeit (ab 1850) | Deutscher Werkbund (1907) | Jahresschau Deutscher Arbeit (1922) | VEBs (ab 1945)
[Bearbeiten] Industriezweige
Brauereien | Fahrradhersteller | Keramikindustrie | Maschinenbau | Mikroelektronik | Schokoladenindustrie | Zigarettenindustrie
SWD-Themen: (Firmen-)Archive, Medien, Verlage, Druckereien, Presse-Gewerbe, Industrie, Handwerk, Handel (Werbewirtschaft, Öffentlichkeitsarbeit), Wirtschaftspersönlichkeiten, Volkswirtschaft, Finanzwirtschaft, -politik, Raumordnung, Geld, Bank, Börse, Film, Chemie, Medizinfirmen, Technik, Bautechnik, Lebens- und Genussmittel
[Bearbeiten] Traditionsfirmen und -marken
Chlorodont | Deutsche Werkstätten Hellerau | Dresdner Bank | E.T. Gleitsmann | Eg-Gü | f6 | Felsenkellerbrauerei | Heinrich Ernemann AG | Gebr. Hörmann AG | Koch & Sterzel | Nudossi | Odol | Pentacon | Pfunds Molkerei | Planeta | Robotron | Römmler & Jonas | Sachsenwerk | Scamag | Seidel & Naumann | Villeroy & Boch | Zeiss Ikon AG
[Bearbeiten] Personen
Arbeiter, Unternehmer, Kommerzienräte und Fabrikdirektoren → Portal:Personen
[Bearbeiten] Orte
Gewerbegebiete | Industriegelände | Partnerstädte
[Bearbeiten] Sonstiges
Gartenstadt Hellerau | Kategorie:Reklame
[Bearbeiten] Literatur
- Industriekultur in Sachsen - lebendige Zeugen eines Goldenen Zeitalters, TMGS Dresden, Mai 2014
[Bearbeiten] Firmenlisten
[Bearbeiten] Pressearchiv (149)
Actien-Gesellschaft für Cartonnagen-Industrie 1888-1959 | Aktien-Bierbrauerei zum Lagerkeller 1872-? | Aktiengesellschaft für Bauten 1899-? | Aktiengesellschaft für Kraftstoff-Anlagen 1940-? | Hotel Bellevue AG [852- | Aktiengesellschaft Sächsische Werke 1923- | Allgemeine Versicherungs-Gesellschaft für See-, Fluß- und Landtransport 1860-1942 | Anton Reiche AG 1870-1991 | Bank für Brau-Industrie 1898-? | Bankhaus Gebr. Arnhold 1864-1937 | Baugesellschaft für die Residenzstadt Dresden AG 1885-? | Brauerei zum Felsenkeller 1856-1991 | Chemische Fabrik Helfenberg | Chemische Werke AG (Postlerit-Werke) 1915- | Clemens Müller AG 1855-? | Deutsches Forschungs-Institut für Textil-Industrie 1918- | Dresdener Nähmaschinenzwirn-Fabrik 1869-? | Dresdner Allgemeine und Transatlantische Güterversicherung AG 1872-1947 | Dresdner Bank AG 1872-1952 | Dresdner Bau- und Industrie AG 1871- | Dresdner Emballagenfabrik AG ?-1935 | Dresdner Feuerversicherung a.G. 1873-1950 | Dresdner Gardinen- und Spitzenmanufaktur M & S Schröder 1884-? | Dresdner Gas-, Wasser- & Elektrizitätswerke AG 1828-? | Dresdner Handelsbank AG 1873-? | Dresdner Kassen-Verein AG | Dresdner Malzfabrik AG 1889-? | Dresdner Strassenbahn AG 1872-? | Eisenwerk Coswig AG 1892-? | Elektricitätswerke Betriebs-Aktien-Gesellschaft, Dresden 1900- | Energieversorgung Gross-Dresden AG | Export-Verein in Sachsen 1885-? | F.G. Sohre AG Lederfabrik [1842-] | Gasversorgung Ostsachsen AG [1922-] | Gebr. Hörmann AG [1895-1945] | Gehe & Co. AG 1835-? | Gilde Versicherungs-AG in Dresden 1930-1945 | Girozentrale Sachsen - Öffentliche Bankanstalt, 1907-? | Hartwig & Vogel AG 1870-1948 | Hille-Werke AG [1884-1962] | Irmscher & Witte Maschinenfabrik AG [1867-] | Kaiser-Wilhelm-Institut für Lederforschung [1927-] | Koch & Sterzel AG 1904-1989 | Königs Malzfabrik AG 1885-? | Kraftverkehr Sachsen AG 1919-? | Kreditanstalt Sächsischer Gemeinden [1916-] | Kunstanstalten May AG 1914-? | Landesbausparkasse Sachsen 1929-? | Landesgenossenschaftsbank Sachsen e.GmbH [-1976] | Landes-Siedelungsgesellschaft Sächsisches Heim GmbH 1917-? | Petzold & Aulhorn
[Bearbeiten] Weblinks
- Personen der Technikgeschichte, Fachkatalog Technikgeschichte der SLUB (1998-2015)
- Standort-Karte Dresdner Bank, 1936
- Anzeigen im Adressbuch 1940: Tradition & Fortschritt - langjähriges Bestehen erweckt Vertrauen