1909
Stadtwiki Dresden - Freiraum für Ideen und Wissen über Dresden
[Bearbeiten] Ereignisse
- Uraufführung der „Elektra“, Ernestine Schumann-Heink singt die Klytämnestra[1]
- Pauline Ulrich wird zur Professorin der Schauspielkunst ernannt[1]
- Hermine Körner wird am Hoftheater engagiert[1]
- Bund der Hebammenvereine Sachsens gegründet[1]
- Dorothea Hänel-Dietrich wird Assistenzärztin an der Kinderheilanstalt[1]
- Eröffnung der Yenidze[2]
- 9. Januar: Eröffnung der Ausstellung für Deutsche Kochkunst und verwandte Gewerbe im Ausstellungspalast[3]
- 10. März: Verabschiedung des Sächsischen Gesetzes gegen die Verunstaltung von Stadt und Land (Verunstaltungsgesetz, Heimatschutzgesetz)[4]
- 20. März: Gründung eines Theatervereins mit dem Ziel, ein Schauspielhaus zu errichten[5]
- 28. März: Karl Günther von Schwarzburg-Sondershausen, der letzte regierende Fürst von Schwarzburg-Sondershausen, stirbt auf dem Weißen Hirsch im Krankenbett, nachdem er drei Jahre zuvor einen Jagdunfall erlitten hatte. Mit ihm erlischt die Linie Schwarzburg-Sondershausen im Mannesstamm.
- 31. März: das Hospiz für durchreisende Mädchen und Frauen auf der Ammonstraße 24 wird aufgelöst[1]
- 1. Mai bis Mitte Oktober: Internationale Photographische Ausstellung Dresden[6]
- der Ausschuß für christlichen Frauendienst lädt erstmals zu einem Instruktionskurs zur Einführung in die christliche Liebestätigkeit in die Diakonissenanstalt ein[1]
- 8. Juli: erste Ortsgruppe der Naturfreunde in Sachsen gründet sich in Löbtau mit Max Gnauck als Obmann aus Mitgliedern der Freien Turnern
- 2. August: Großbrand auf der Vogelwiese
- Sommer: Schließung des Wasserwerkes Trachau
- 20. November: Konstituierende Sitzung des Arbeiter-Lesebeirates der von Ida Bienert gestifteten Freien öffentlichen Bibliothek Dresden-Plauen. Schriftführerin wird Elise Bosse[1]
[Bearbeiten] Geboren
- 5. Februar in Rochwitz: Johannes Ziller, Erzieher und ehrenamtlicher Denkmalpfleger
- 18. Februar: Fritz Weber, Architekt (BDA)
- 12. März: Herbert Wotte, Lehrer und Schriftsteller
- 22. April: Charlotte Dietrich-Smolorz, Politikerin
- 22. Mai in Meißen: Rudolf Bergander, Maler
- 3. Juli: Fred Stein, Fotograf
- 17. Juli in Struppen: Hans Böhm, Musikkritiker und kritischer Begleiter des Dresdner Kulturlebens
- 27. August in Leipzig: Walter Arnold, Bildhauer
- 3. September: Elfriede Press, Werkkünstlerin
- 5. November in Aue: Helmut Schmidt-Kirstein, Maler und Grafiker
- Siegfried Sonnenschein, Pianist und Komponist
[Bearbeiten] Gestorben
- 3. Januar: Arthur Bruno Wunderlich; Generalkonsul, Kaufmann und Stifter in Loschwitz, Wunderlichstraße
- 27. Februar: Hermann Klette, Architekt
- 1. September in Hannover: Elise Hirschberg, Schauspielerin
- 9. Oktober: Heinrich Gudehus, Sänger
[Bearbeiten] Quellen
- ↑ a b c d e f g h Dresdner Frauenlexikon
- ↑ MDR Sachsenspiegel 30.1.2009
- ↑ Website Berufliches Schulzentrum für Gastgewerbe "Ernst Lößnitzer"
- ↑ Schelcher: Zehn Jahre Heimatschutz in Sachsen, in: Mitteilungen des Landesvereins Sächsischer Heimatschutz, Band VIII, Heft 1/4, 1919
- ↑ Werner Ehlich: Der Theaterverein förderte den Neubau. Vor 70 Jahren empfing das „Große Haus“ die ersten Gäste, in: Die Union 1.10.1983
- ↑ http://www.johannstadtarchiv.de/?article_id=158