Palaisplatz

Stadtwiki Dresden - Freiraum für Ideen und Wissen über Dresden
(Weitergeleitet von Wilhelmplatz)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Kaiser-Wilhelm-Platz um 1915, links das Palais, in der Mitte die beiden Thormeyerschen Torhäuser
Blick auf das Japanische Palais

Mit dem Bau des Japanischen Palais entstand dieser Platz mit einer Fläche von 5.914 m²[1], der zunächst unbenannt blieb und im Volksmund „der freie Platz vor dem Japanischen Palais“ genannt wurde. Seit etwa 1825 hieß er Palaisplatz. In der Folgezeit gab es mehrfach Umbenennungen des Platzes, so 1871 in Kaiser-Wilhelm-Platz (benannt nach Kaiser Wilhelm I), 1919 in Wilhelmplatz, 1945 in Karl-Marx-Platz (Karl Marx wohnte 1874 im angrenzenden Hotel „Stadt Coburg“) und 1991 wieder in Palaisplatz.

Die Gestaltung des Platzes beruht auf Plänen von Matthäus Daniel Pöppelmann. Barockbauten und zwei zwischen 1827 und 1829 im klassizistischen Stil von Thormeyer erbaute Torhäuser, von denen das nördliche noch existiert, zieren diesen Ort. Von 1952 bis 1994 wurde das erhaltene Torhaus als Standesamt genutzt. Etwa 70.000 Paare gaben sich in dieser Zeit das Jawort. Anschließend stand das Gebäude jahrelang leer. Ab Frühjahr 2015 wurde es innen zu einer Disco ausgebaut, der Dresdner Künstler Frank K. Richter verzierte es mit bunten Wandmalereien. Einige Graffitis an den Wänden wurden erhalten. Äußerlich ist das Haus noch immer unsaniert. Am 4. Dezember wurde die Discothek eröffnet und lädt seitdem immer freitags zum Tanzen.[2]

Der Platz ist eine „grüne Insel“ in der Inneren Neustadt. Sternförmig abgehend von hier gelangt man in die Große Meißner Straße, Robert-Blum-Straße, Hainstraße, Heinrichstraße und zur Königstraße, also mitten in das Barockviertel. Rund um den Palaisplatz befinden sich einige Parkmöglichkeiten.

[Bearbeiten] Adressen (Auswahl)

[Bearbeiten] Erreichbarkeit

[Bearbeiten] Literatur

  1. Führer durch das Arbeitsgebiet der Verwaltung der Gartenanlagen und des König Albert-Parks, Verlag C.C.Meinhold, 1903
  2. Marcus Herrmann: Torhaus wird Tanztempel. In: SZ 4.12.2015
  3. Landeshauptstadt Dresden, Amt für Kultur und Denkmalschutz (Hrsg.): Entdecken, was uns verbindet. Tag des offenen Denkmals, Sonntag, 9. September 2018. (Broschüre) S. 4
  4. Wohnungs- und Geschäfts-Handbuch der Kgl. Residenz- und Hauptstadt, 1892
Meine Werkzeuge
Namensräume
Varianten
Aktionen
Navigation
Werkzeuge