Christian Gottlieb Kühn

Stadtwiki Dresden - Freiraum für Ideen und Wissen über Dresden
Wechseln zu: Navigation, Suche

Der Dresdner Bildhauer Christian Gottlieb Kühn, auch Christian Gottlob[1], (* 16. Juni 1780 - † 20. Dezember 1828, Grab auf dem Trinitatisfriedhof) wuchs in einem Haus auf der Rampischen Gasse Nr. 155 auf, das zunächst als "Auf Hofapothekers" bekannt war[2]. Hier betrieben seine Eltern - der Vater war kurfürstlicher Hofschröter und Friedensrichter, die Mutter Tochter eines Hoffuhrmanns - eine Gastwirtschaft. Seine Bildhauerwerkstatt stand am Gondelhafen, wo er 1818 mit 38 Jahren seine spätere Frau kennenlernte. Die Trauung fand in Briesnitz statt, das damals noch eine Dorfkirche besaß.

Das Familiengrab der Familie Kühn befindet sich in der 1. Abteilung I.C auf dem Trinitatisfriedhof. Die liegende Grabplatte ist dem Bildhauer Kühn gewidmet. Der stehende Grabstein mit Portraitrelief gehört zum Sohn Christian Heinrich Kühn. Dieser war der Vater des Fotografen Heinrich Kühn (1866-1944)

1824 zog die Familie in Kühns Vaterhaus, das aufgestockt und umgebaut wurde. Es trug nach einem Relief mit den neun Musen den Namen "Die 9 Männeln über der Türe".

Sein Lehrer war Franz Pettrich (1770-1844), mit dem er auch in Italien weilte. Er war befreundet mit Carl Gustav Carus (1789-1869) und Caspar David Friedrich (1774-1840).

Kühn war der Vater von Maria Kühn, die als Sonnenkind durch ein Buch von Margarete Nicolaus über ihre Kindheit und Jugend bekannt wurde.


[Bearbeiten] Werke[3]

[Bearbeiten] Quellen

  1. Lt. Thieme-Becker (Band 22, S. 57)
  2. Dresden zur zweckmäßigen Kenntniß seiner Häuser und deren Bewohner 1797, S. 212
  3. Information von Albrecht Kühn, George-Bähr-Gesellschaft

[Bearbeiten] Weblinks

Meine Werkzeuge
Namensräume
Varianten
Aktionen
Navigation
Werkzeuge