Vorlage Diskussion:Artikel des Monats Oktober
Stadtwiki Dresden - Freiraum für Ideen und Wissen über Dresden
[Bearbeiten] 2022
100. Todestag: Prof. Robert Diez (* 20. April 1844 in Pößneck; † 7. Oktober 1922 in Loschwitz) war ein Bildhauer und Professor an der Dresdner Kunstakademie. Von ihm stammen u. a. der Gänsediebbrunnen (heute in der Weißen Gasse) sowie die beiden Brunnen Stilles Wasser und Stürmische Wogen am Albertplatz. Die Robert-Diez-Straße trägt heute seinen Namen.[Bearbeiten] 2021
100. Todestag: Prof. Dr. phil. Dr.-Ing. E.h. Georg Treu (* 1843 in St. Petersburg; † 5. Oktober 1921 in Dresden) war ein Archäologe und Kunstgeschichtler. Er entwickelte die Dresdner Skulpturensammlung zu einer umfassenden, nach wissenschaftlichen Grundsätzen organisierten Einrichtung, die antike, barocke und moderne Plastiken vereint. Der Georg-Treu-Platz trägt heute seinen Namen.[Bearbeiten] 2020
30 Jahre deutsche Wiedervereinigung: Am 3. Oktober 1990 traten die fünf ostdeutschen Länder und Ostberlin der Bundesrepublik Deutschland bei. Dies war das Resultat der Ereignisse, die im Oktober 1989, im sogenannten „Wendejahr“ begannen. Nach den Durchfahrten der Flüchtlingszüge aus Prag kam es in den Nächten des 3. und 4. Oktober 1989 in Dresden zu schweren Zusammenstößen mit der Volkspolizei. Großdemonstrationen am 8. Oktober waren wiederum Ziel der Staatsgewalt. Mit der „Gruppe der 20“ gelang der Bürgerbewegung jedoch erstmals ein Dialog. Der Ruf „Wir sind das Volk“ ging von Ostdeutschland hinaus in die Welt. Der Ruf wurde später auf späteren Demonstrationen abgewandelt in „Wir sind ein Volk“ und mündete schließlich in einem wieder vereinigten Deutschland.[Bearbeiten] 2019
Die Ereignisse im Oktobers des Jahres 1989 gehören zu den Schlüsselmomenten des „Wendejahres“. Im Zusammenhang mit der Durchfahrt der Flüchtlingszüge aus Prag kam es in den Nächten des 3. und 4. Oktober 1989 zu schweren Zusammenstößen mit der Volkspolizei. Großdemonstrationen am 8. Oktober waren wiederum Ziel der Staatsgewalt. Mit der „Gruppe der 20“ gelang der Bürgerbewegung jedoch erstmals ein Dialog. Auf der Montagsdemonstration am folgenden 9. Oktober in Leipzig ließ man die Massen schließlich gewähren, und der Ruf „Wir sind das Volk“ ging von hieraus in die Welt.[Bearbeiten] 2014
Denkmalschutz: Die Liste der Dresdner Kulturdenkmale ist lang, aber auch außerhalb von erhaltenswerten Villen und Grundstückseinfriedungen gibt es sie - bemerkenswerte Zeugnisse der Zeitgeschichte - von Gaslaternen bis zu Technischen Denkmalen.[Bearbeiten] 2013
20 Jahre Volluniversität und Stolpersteine
[Bearbeiten] 2011
Herbstzeit ist Erntezeit! Auch in einer Großstadt wie Dresden gibt es vielfältige Möglichkeiten der Selbstversorgung mit saisonalem Obst und Gemüse - auf Streuobstwiesen, im Schrebergarten oder auch beim Biobauern.Mit einem Anteil von 62 Prozent Wald- und Grünflächen gehört Dresden zu den grünsten Städten Europas. Der Große Garten, Dresdner Heide und Elbwiesen sowie die zahlreichen Parks und Gärten sind beliebte Erholungsgebiete. Also auf in die Oktobersonne zum Spaziergang durch raschelndes Herbstlaub!