Dresdner Heide

Stadtwiki Dresden - Freiraum für Ideen und Wissen über Dresden
Wechseln zu: Navigation, Suche
Karte
Blick von Radebeul über die Heide nach Dresden
Über der Dresdner Heide

Die Dresdner Heide ist ein rund 50 Quadratkilometer großes Waldgebiet im Nordosten der sächsischen Landeshauptstadt Dresden und damit der größte Stadtpark. Sie stellt die grüne Lunge der Stadt dar und besitzt großen Erholungswert. Ursprünglich gehörte sie zu einem größeren Waldgebiet, das bis nach Meißen und in Dresden bis kurz vor die Augustusbrücke reichte. Seit 1969 besitzt die Dresdner Heide den Status eines Landschaftsschutzgebietes.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Lage

Die Dresdner Heide schließt die Westlausitzer Ebene im Westen ab. Die Radeberger Straße durchquert die Dresdner Heide. Sie wird eingegrenzt:

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln kann man die Heide von verschiedenen Richtungen aus erreichen. Von Süden führen die Straßenbahn-Linie 11 und die Bus-Linie 61 bis an den Heiderand, von Westen die Straßenbahnlinien 7 und 8 sowie die Bus-Linie 80.

[Bearbeiten] Ausflugsziele

Die Dresdner Heide wird von einer Vielzahl von Wanderwegen durchzogen. Die Prießnitz bildet eine natürliche Magistrale, ihr Wasserfall gehört zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten (Naturdenkmal 6). Er ist nach der Eiszeit entstanden, als der Abfluss aus dem Prießnitzsee versperrt war. Am Rande der Dresdner Heide und damit noch im Bereich der Forstverwaltung befindet sich der Konzertplatz Weißer Hirsch, eine sehr stadtnahe Freilichtbühne für Film und Konzert.[1] Im Mordgrund, oberhalb eines Steinbruchs (Naturdenkmal 48), liegt die vom französischen Kaiser am 26. August 1813 als Beobachtungsposten genutzte Napoleonschanze. Außerdem befinden sich auf dem Gebiet der Dresdner Heide verschiedene jagd- und forstwirtschaftliche Denkmale, die z. B. an die Jagd auf Wölfe bzw. Wildschweine erinnern („Wolfshügel“, „Saugärten“), ein König Albert-Denkmal sowie mehrere Gaststätten.[2] Das Fischhaus besitzt eine 400-jährige Tradition. Es erhielt seinen Namen nach der fischereilichen Nutzung eines nahen Baches um 1500. Später war hier der Sitz des Revierförsters, dem um 1650 das Schankrecht zugesprochen wurde. An den einstigen Kurpark Klotzsche erinnert seit 2017 der Erlebnispfad „Historischer Waldpark Klotzsche“ mit acht Stationen, etwa der ehemaligen Kurwiese, dem Forstamt Klotzsche und dem König-Albert-Denkmal.

Die Dresdner Heide wird durchschnitten von der Radeberger Landstraße. Diese führt bis zur Stadtgrenze von Radeberg. Etwa in der Mitte überquert die Straße die Prießnitz. Die Brücke (genannt Große Hengstbrücke) wurde 1558 als Steinbogenbrücke errichtet. Sie zählt auch als Kulturdenkmal. In unmittelbarer Nähe befindet sich die Heidemühle. Im letzten Drittel, nahe dem Dachsenberg, zweigt die Ullersdorf-Langebrücker Straße ab, die als zweite Straße durch den Hauptteil der Heide führt und in Langebrück endet. An der Radeberger Landstraße gibt es mehrere Parkplätze, von denen aus die Dresdner Heide zu Fuß erkundet werden kann. Der erste Parkplatz befindet sich ein kurzes Stück nach der Stadtgrenze von Dresden. Über den Platz führt der Moritzburg-Pillnitzer Weg, der teilweise auch als Pillnitz-Moritzburger Weg bezeichnet wird. In östlicher Richtung überquert der Weg zunächst den Eisenbornbach. Danach zweigen die Heidewege Doppel E und Alte 8 ab. Einen knappen Kilometer weiter östlich wurde zwischen den beiden Wegen am 28. Oktober 1917 eine Eiche gepflanzt. Das geschah aus Anlass des 400. Jahrestages der Reformation. Neben dieser Luthereiche wurde damals auch ein Gedenkstein errichtet, der ebenfalls als Kulturdenkmal geschützt ist. Auf der anderen Seite gibt es einen kleinen Rastplatz mit Bänken und einem Tisch. An der Lehne einer Bank wurde 2017 ein Zitat Luthers eingraviert. Die Gegend um die Luthereiche wird auch als Margarethenpark bezeichnet. In früheren Zeiten soll es dort die ehemalige Walderholungsstätte Prinzeß-Margarethen-Park gegeben haben.

[Bearbeiten] Geschichte

Der ehemalige Turm von Hans Erlwein befand sich auf dem 211 Meter hohen Wolfshügel und war ein beliebtes Ausflugsziel. Er wurde 1945 von der Wehrmacht gesprengt.

[Bearbeiten] Natur

[Bearbeiten] Geologisches

Die Dresdner Heide erhebt sich durchschnittlich 200 Meter über NN. Der Dachsenberg bildet den höchsten Punkt mit 281 Meter. Der Heidesand ist feinkörnig und reich an Feldspat und Glimmerblättchen. Die Lausitzerer Granitplatte bildet eine bis zu 70 Meter starke Deckschicht und fällt zum Elbtal hin stark ab.

[Bearbeiten] Naturdenkmale

Naturdenkmal Saugartenmoor (ND 5)
Naturdenkmal Prießnitz-Wasserfall (ND 6)

Auf dem Gebiet der Dresdner Heide befinden sich 17 der insgesamt 112 Naturdenkmale der Stadt. Fünf dieser Denkmale gehören zum Fauna-Flora-Habitat Prießnitzgrund.

  1. Buchenaltholz am Eisenbornbach in der Dresdner Heide (ND 1)
  2. Oberer Stechgrund im Revier Bühlau (ND 2)
  3. Ullersdorfer Dorfwasser im Revier Ullersdorf (ND 3)
  4. Altarme der Prießnitz im Revier Hofewiese (ND 4)
  5. Saugartenmoor im Revier Hofewiese (ND 5)
  6. Prießnitz-Wasserfall und Uferhänge im Revier Klotzsche (ND 6)
  7. Böses Loch südlich der Alten Eins (ND 7)
  8. Oltersteine in Wilschdorf (ND 19)
  9. Rehwiese Bühlau in Bühlau (ND 24)
  10. Olterteich am Nordrand der „Jungen Heide“ (ND 25)
  11. Kiefer Dresdner Heide im Revier Ullersdorf (ND 32)
  12. Waldbestand Neuländer Straße in Trachau (ND 41)
  13. Kurwiese Klotzsche in Klotzsche (ND 47)
  14. Steinbruch am Mordgrund in Loschwitz (ND 48)
  15. Lindengruppen am Augustusweg in Hellerberge (ND 60)
  16. Rieseneichen im Sauerbusch im Revier Langebrück (ND 72)
  17. Rotbuche Dresdner Heide im Revier Langebrück (ND 108)

[Bearbeiten] Naturaufnahmen

[Bearbeiten] Quellen

  1. Konzertplatz Weißer Hirsch
  2. Dresdner Heide auf www.dresden.city-map.de
  3. Oskar Pusch: Der Dresdner Saugarten in der Dresdner Heide, in: Mitteilungen des Landesvereins Sächsischer Heimatschutz 1927
  4. Oskar Pusch: Der Dresdner Saugarten in der Dresdner Heide, in: Mitteilungen des Landesvereins Sächsischer Heimatschutz 1927
  5. Die Wege in der Dresdner Heide

[Bearbeiten] Weblinks

Meine Werkzeuge
Namensräume
Varianten
Aktionen
Navigation
Werkzeuge