Diskussion:Gvozdec

Stadtwiki Dresden - Freiraum für Ideen und Wissen über Dresden
Wechseln zu: Navigation, Suche

Bei Cosmas von Prag erwähnte böhmische Burg Guozdec/Gvozdec/Gvozdek (1123/1125)

Nach Cosmas war Gvosdec eine böhmische Gegenburg in der Nähe der deutschen Burg Meißen.

Dieser Name geht zurück auf altsorbisch *Gvosd(e)c ('[Berg]Wald'). Urverwandt über urslawisch *gvozd ('Wald') ist tschechisch hvozd ('Waldgebirge'). Demzufolge bedeutete Gvozdec bei den Nisanern Burg im (Berg)Wald.

Nisaner:

Vratislav II. von Böhmen

Vladislav I.

Egbert II. Markgraf von Meißen

[Bearbeiten] Anmerkungen

  1. Gertraud Eva Schrage: "Die Oberlausitz bis zum Jahr 1346". In: Joachim Bahlcke (Hrsg.): Geschichte der Oberlausitz: Herrschaft, Gesellschaft und Kultur vom Mittelalter bis zum Ende des 20. Jahrhunderts, Leipziger Universitätsverlag 2001
  2. In der Antike wurde der Fluss Sáos, Sábos, Sauós, Saus oder Savus genannt. Der Name wurde dann von den slawischen Siedlern als *Sāwa übernommen. Vermutlich geht der Name auf das urindogermanische *souh1o-s mit der ungefähren Bedeutung „Antreiber, Antrieb“ zurück.
  3. Cosmas III, 53, MGH SSrerGerm NS 2 S. 225-227.
  4. Gertraud Eva Schrage: "Die Oberlausitz bis zum Jahr 1346". In: Joachim Bahlcke (Hrsg.): Geschichte der Oberlausitz: Herrschaft, Gesellschaft und Kultur vom Mittelalter bis zum Ende des 20. Jahrhunderts, Leipziger Universitätsverlag 2001
  5. Allgemeine Encyclopädie der Wissenschaften und Künste, F. A. Brockhaus, 1823
  6. Gertraud Eva Schrage: "Die Oberlausitz bis zum Jahr 1346". In: Joachim Bahlcke (Hrsg.): Geschichte der Oberlausitz: Herrschaft, Gesellschaft und Kultur vom Mittelalter bis zum Ende des 20. Jahrhunderts, Leipziger Universitätsverlag 2001
  7. WINKLER, Max und RAUSSENDORF, Hermann: Die Burggrafenstadt Dohna, in: Mitteilungen des Landesvereins Sächsischer Heimatschutz 1936
  8. Alfred Meiche: Die Burgen und vorgeschichtlichen Wohnstätten der Sächsischen Schweiz. Dresden 1907
  9. KOBUCH, Manfred: Die staufischen Tafelgüter im meißnischen Markengebiet, in: Lutz Fenske (Hrsg.): Deutsche Königspfalzen, Bd. 4, Göttingen 1996
  10. Gertraud Eva Schrage: "Die Oberlausitz bis zum Jahr 1346". In: Joachim Bahlcke (Hrsg.): Geschichte der Oberlausitz: Herrschaft, Gesellschaft und Kultur vom Mittelalter bis zum Ende des 20. Jahrhunderts, Leipziger Universitätsverlag 2001
Meine Werkzeuge
Namensräume
Varianten
Aktionen
Navigation
Werkzeuge