Hohnstein

Stadtwiki Dresden - Freiraum für Ideen und Wissen über Dresden
Wechseln zu: Navigation, Suche
Hohnstein, Markt
Schloss und Stadt Hohnstein um 1900
Eingang zur Burg
historische Ansichtskarte von 1899
ehemaliger Bahnhof Hohnstein (Sächsische Schweiz)

Hohnstein ist eine Landstadt im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge und ein staatlich anerkannter Erholungsort. Die Stadt liegt rechtselbisch auf einer Hochfläche oberhalb des Polenztales an der Staatsstraße S165.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Geschichte

Der Name der Stadt geht auf eine Burg auf dem Hohen Stein zurück, die bereits vor 1241 existiert haben soll, vermutlich als böhmische Grenzburg zur damaligen Markgrafschaft Meißen. Das Plateau auf dem Hohen Stein ist zu drei Seiten freistehend, hoch über dem Flusstal der Polenz.

[Bearbeiten] Burg Hohnstein

[Bearbeiten] Verkehr

[Bearbeiten] Eisenbahn

Diese Schmalspurbahn, die keine Verbindung zu anderen sächsischen Schmalspurbahnen hatte, wurde am 27. Mai 1951 stillgelegt. Der 1995 gegründete Schwarzbachbahn e. V. hat einen kleinen Teil der Strecke, im Ortsteil Lohsdorf seit 2011 wieder aufgebaut. Ursprüngliches Ziel war der Wiederaufbau der gesamten Strecke. Es findet jährlich ein Bahnhofsfest mit Sonderfahrten auf dem wieder aufgebauten Teilstück statt. Bis 2028 will der Verein den 2,5 km langen Abschnitt bis zum Ortsteil Unterehrenberg wieder vollständig aufbauen.

In Hohnstein selbst befindet sich das restaurierte alte Bahnhofsgebäude an der Max-Jacob-Straße. Das ehemalige Bahnhofsgelände wird heute von einem Reisebüro- und Busunternehmen genutzt.

[Bearbeiten] Straßenverkehr und Straßenrennen

[Bearbeiten] Ortsnamensformen

[Bearbeiten] Weblinks und Quellen

Meine Werkzeuge
Namensräume
Varianten
Aktionen
Navigation
Werkzeuge